Auf virtuellem Gaia-X-Gipfeltreffen sollen wichtige Weichen für die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen und souveränen Dateninfrastruktur gestellt werden.
(APA, 18.11. 2020)
Änderung bei Zertifikatsstelle Let's Encrypt betrifft alle Geräte mit Android 7.1.0 oder älter – Firefox als Lösung.
(gpi, 9.11.2020)
Schon heute ist 5G äußerst vielversprechend für IoT-Einsätze mit hoher Gerätedichte. Zukünftige Versionen des Mobilfunkstandards haben sogar ein noch größeres Potenzial.
Von Bob Violino (Autor)
ArbeitnehmerInnen werden regelmäßig vonseiten der Wirtschaft dazu angehalten, sich neue Kompetenzen anzueignen, um im Wettkampf mit digitalen Technologien Schritt halten zu können. Jedoch sind diese „neuen“ digitalen Kompetenzen entlang...
weiterlesenPersönlicher Austausch ist in vielen Unternehmen noch nicht wieder die Regel. Führungskräfte wie Wissenschaftler sind sich bewusst: Soll die virtuelle Zusammenarbeit auch mittelfristig gelingen, muss man sich auf neue Regeln...
weiterlesenDie Datenspeicherung am Computer ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Wir können auf unserem PC zu Hause Terabytes von Fotos, Dokumenten und mehr speichern. Allerdings sind diese Daten nicht ewig haltbar. Ursache dafür ist ein...
weiterlesenIn seiner neuesten Publikation befasst sich der Österreichische Wissenschaftsrat mit den Potentialen und Grenzen bibliometrischer Methoden.
Forscher manipuliert smartes Gerät, um die Probleme mit schlechter Sicherheitspraxis aufzuzeigen.
Wer befürchtet, dass Facebook, Google, Amazon und Co. zu mächtig geworden sind im Internet, weiß dank der Zahlen aus dem neuen „Atlas der digitalen Welt“ nun: Es ist noch viel schlimmer.
Von Thomas Lindemann
Sicherheitsforscher schlagen Alarm: Der Zugriff von Messenger-Diensten auf das eigene Telefonbuch ist mehr als problematisch.
Von Martin Stepanek