Personalwesen mit KI: Was darf Künstliche Intelligenz? - computerwoche.de, 19.05.2020
21 May, 2020 - 11:00

Je mehr Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Analytics - auch im Personalwesen - genutzt werden, desto lauter wird die Frage nach dem ethischen Umgang mit Daten.
Von Kerstin Broßat (Autor) und Andreas Braun (Autor) 

Künstliche Intelligenz im Wandel: Technologie-Trends für KI - computerwoche.de, 18.05.2020
21 May, 2020 - 10:56

KI zählt zu den Technologien, die den nächsten großen Wandel einläuten. Doch auch Künstliche Intelligenz unterliegt dem Wandel. Lesen Sie, welche künftigen Trends die KI prägen werden.
Von Balakrishna D R (aka Bali) (Autor)

EU-Ministerrat diskutiert wieder Hintertüren in Verschlüsselung - fm4.orf.at, 17.05.2020
21 May, 2020 - 11:56

Gilles de Kerchove, Anti-Terrorkoordinator der EU, reitet wieder gegen sichere Verschlüsselung per se. Da diese neuen Forderungen der Strafverfolger an den EU-Ministerrat nirgendwo einsehbar sind, wird dieses vertrauliche Ratsdokument...

weiterlesen
Die Zukunft der Arbeit: Das Büro ist in der Cloud - gdi.ch, 14.05.2020
21 May, 2020 - 11:07

Technisch betrachtet sei die Zukunft der Arbeit schon lange da, schreibt GDI-Forscher Stefan Breit. Aufgrund der Corona-Pandemie folge jetzt der Mind-Shift. Remote werde neu zum Standard, on-site zur Ausnahme. Eine Infografik zeigt, wie...

weiterlesen
Signal: Wie man den verschlüsselten Messenger noch sicherer macht - derstandard.at, 11.05.2020
12 May, 2020 - 19:11

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zwar gut, aber längst nicht alles, um Konversationen effektiv zu schützen.
Von Andreas Proschofsky

Digitaler Unterricht zuhause: Wie zu Kaisers Zeiten - FAZ.net, 09.05.2020
12 May, 2020 - 19:14

Videokonferenzen können echten Unterricht nicht ersetzen, sind aber besser als nichts. Also werden die Schulen digitaler. Dafür wird es auch Zeit.
Von Florentine Fritzen

Digitales Sommersemester: Im Rausch der Online-Lehre - FAZ.net, 08.05.2020
9 May, 2020 - 11:33

Im Digitalsemester 2020 werden Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert. Der kostensparende Umbau der Hochschulen wird still vorangetrieben. Ein Gastbeitrag.
Von Mathias Fuchs

"Heisse" Quantenbit: Temperatursprung beim Quantenrechner - FAZ.net, 29.04.2020
29 April, 2020 - 19:21

Noch arbeiten die Quantencomputer bei extrem tiefen Temperaturen. Entsprechend hoch ist der Kühlaufwand. Das könnte sich bald ändern, wie Forschungen aus Delft und Sydney zeigen.
Von Manfred Lindinger

Die Macht des digitalen Profils (MOVIE) - oeaw.ac.at, 24.04.2020
27 April, 2020 - 14:38

Im Rahmen einer Akademievorlesung veranschaulichte der Informatiker René Mayrhofer an der ÖAW die Chancen und Risiken, die mit Bewegungsdaten und anderen personenbezogenen Daten verbunden sind. Der Vortrag ist hier und auf dem YouTube-...

weiterlesen

Pages