Der Facebook-Fall ist ein Freibrief, besonders hart gegen die grossen amerikanischen Technologieunternehmen vorzugehen, deren Geschäftsmodelle auf der Verwendung von Daten beruhen.
Mark Zuckerberg musste es auf die harte Tour...
Aufnahmen zeigen, wie Faßmann die Ziffernkombination eingibt: Es handelt sich um seinen Geburtstag.
Ein Beitrag in der "Zeit im Bild 2" vom Mittwoch sorgt für neue Diskussionen über die Sicherheitsstandards in österreichischen...
Der Datenmissbrauch auf Facebook, algorithmische Entscheidungen und die Sammelwut des Staats zeigen: Die Politik muss ihr Verhältnis zu Daten umdenken.
Der Missbrauch von rund 50 Millionen Facebook-Profilen durch das Unternehmen...
Wie verblendet musste man sein, um hinter dem Modell von Facebook nicht den Zynismus zu sehen, der Freundschaften verspricht und Verfügungsgewalt erntet?
Die Erregungsgesellschaft hat viele Eigenschaften, aber eine sticht besonders...
Die Regierungsparteien haben am Mittwoch ihr sogenanntes Sicherheitspaket auf den Weg gebracht.
Bis vor wenigen Monaten sprach sich die FPÖ vehement gegen den Einsatz eines sogenannten Bundestrojaners und die Ausweitung von...
- zum Originalartikel
- Bundestrojaner und "Quick freeze": Regierung präsentiert Überwachungspaket (futurezone.at, 21.02.2018
- So wird die Regierung überwachen (derstandard.at, 22.02.2018)
- "Sauerei": Opposition kritisiert Überwachungspaket scharf (derstandard.at, 22.02.2018)
- Protestaktionen & Infos von epicenter.works
- Aktuelles zum Widerstand (epicenter.works)
- Weiterführendes (epicenter.works)
- Bundestrojaner für Funk "kaum angreifbar", aber Missbrauchsgefahr (derstandard.at, 19.03.2018)
- Firma aus Geheimdienstkomplex hinter Facebook-Skandal (fm4.orf.at, 25.03.2018)
- So denkt Österreich über das Sicherheitspaket (fm4.orf.at, 28.03.2018)
- Verfassungsdienst zerpflückt Überwachungspaket (mobil.standard.at, 28.03.2018)
- Tausende unterstützen Kritik an Überwachungspaket (derstandard.at, 29.03.2018)
- Überwachungspaket: Rechtsanwälte nach wie vor höchst skeptisch (derstandard.at, 02.04.2018)
- Überwachungspaket: Außerparlamentarisches Hearing geplant (derstandard.at, 03.04.2018)
- "San wir wo ang'rennt?": Experten warnen vor Überwachungspaket (derstandard.at, 05.04.2018)
- Nationalrat verabschiedet Überwachungs- und Datenschutzpaket (derstandard.at, 20.04.2018)
- Regierung: Wenn Kriminelle IT-Lücken nutzen, soll das auch der Staat tun (derstandard.at, 06.04.2018)
Auf den Datenskandal bei Facebook folgt der nächste: Der Sportartikelhersteller Under Armour hat einen Hackerangriff auf seine Kalorienzähler-App eingeräumt.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, ces
The harvesting of our personal details goes far beyond what many of us could imagine. So I braced myself and had a look.
Want to freak yourself out? I’m going to show just how much of your information the likes of Facebook and...
Der "Facebook Container" ist eine neue Erweiterung für den Firefox-Browser.
Das Add-on sperrt Facebook in einen isolierten Tab und verhindert so, dass das Netzwerk seinen Nutzer auf fremden Seiten folgen kann.
Die Entwickler...
Täglich werden über jeden von uns Megabytes an Daten gespeichert. Internetgiganten wie Google und Facebook könnten dadurch ein totalitäres Netzwerk schaffen.
Gastbeitrag von Dirk Helbing
University has distanced itself from controversial researcher, but critic argues that it has failed to live up to own ethics code.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno