Im Raster - FAZ.net, 14.02.2018
14 February, 2018 - 11:47

Wir werden überwacht, das ist klar. Aber: Was passiert eigentlich mit all den Informationen über uns, nachdem sie eingesammelt wurden? Wer überwacht uns – und wie? Eine Suche.
Von Laura Meschede

Digitale Privatsphäre: Google weiß, wo Sie sind - sueddeutsche.de, 09.02.2018
9 February, 2018 - 14:06

Über die Smartphone-Sensoren erhält Google genaue Informationen über den Standort der Nutzer. Mit diesen Daten können Google-Apps verbessert werden, allerdings werden sie auch für Werbung verwendet.
Von Marvin Strathmann

Internet der Dinge: 10 000 Dollar für eine Schwachstelle? Nein, danke! - sueddeutsche.de, 08.02.2018
9 February, 2018 - 13:52

IT-Experte Kugler ist es gelungen, Webcams zu kontrollieren. Betroffen sind potenziell Zehntausende Geräte.
Als Robert Kugler eine Schwachstelle in internetfähigen Kameras findet, lautet seine erste Frage: Wie kann man diese am...

weiterlesen
Österreichische Lohnzettel: Sozialversicherungnummer als Passwort unsicher - derstandard.at, 08.02.2018
8 February, 2018 - 10:03

Laut dem Sicherheitsunternehmen Xsec können die Nummern schnell geknackt werden.

Österreichische Datenschützerin wird Chefin der neuen EU-Datenschutzbehörde (derstandard.at, 07.02.2018)
7 February, 2018 - 17:51

Ende Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die vom European Data Protection Board überwacht wird. Andrea Jelinek, Chefin der österreichischen Datenschutzbehörde, wird neue Leiterin der Artikel-29-Datenschutzgruppe –...

weiterlesen
Alexa, spiel mir das Lied vom wahren Lauschangriff - NZZ.ch, 06.02.2018
9 February, 2018 - 13:53

Heutzutage ist das lockere Plaudern mit Siri, Alexa und Google für viele längst Bestandteil des Alltags. Dabei opfern wir unsere Privatsphäre zunehmend solchem Komfort. Über einen der grossen Kompromisse unserer Zeit.
Von Felix...

weiterlesen
Neues Tool macht Hacken noch einfacher - derstandard.at, 04.02.2018
4 February, 2018 - 22:55

"Autosploit" kombiniert verschiedene Angriffstools, Sicherheitsexperten warnen: "Das wird in Tränen enden".

Innenminister Kickl will Internet-Kommunikation stärker überwachen (derstandard.at, 31.01.2018)
1 February, 2018 - 09:56

Terroristen sollen keine Komfortzone in der Internet-Kommunikation bekommen.
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) sprach sich am Mittwoch für verstärkte Überwachung aus. Dafür will ein neues Sicherheitspaket auf die Beine stellen.

Cert.at und Mozilla warnen vor kritischer Lücke in Firefox (derstandard.at, 31.01.2018)
1 February, 2018 - 09:51
"spotzi" und "bier1": Cybasar-Leak zeigt die unsicheren Passwörter der Österreicher - derstandard.at, 30.01.2018
31 January, 2018 - 09:11

Viele Kennwörter offenbaren fahrlässigen Umgang mit eigenen Informationen im Netz – auch von Behördenmitarbeitern.
Von Georg Pichler

Pages