Für Firmen ist das neue europäische Datenschutzgesetz eine Qual. Aus Sicht des Bürgers setzt dieses hingegen die nötigen Anreize, um dem wertvollen Gut der informationellen Selbstbestimmung Rechnung zu tragen.
Von Giorgio V. Müller...
Mithilfe künstlicher Intelligenz – Riesige Community auf Reddit.
84 Prozent wollen Datenschutz vom Staat – Integral-Umfrage.
Zwei Drittel der Österreicher bezweifeln, dass ihre persönlichen Informationen innerhalb und außerhalb des Internets ausreichend geschützt sind.
Quelle: APA
Niemand nervt Facebook hartnäckiger als der österreichische Jurist. Seit sieben Jahren bringt er Facebook immer wieder vor Gericht. Warum tut sich Schrems das an?
Von Simon Hurtz
Laut Google wird Zwei-Faktor-Authentifizierung gerade einmal von zehn Prozent alle Nutzer eingesetzt.
Facebook, Google und Co. sind "too big to fail". Die Gesellschaft muss Wege finden, sie zurück in einen fairen politischen Prozess zu bringen.
Umso näher das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts rückt, desto leichter wird es, die...
Die Tür als Portier, der Spiegel als Butler, die Heizung als Abwart – das Spukhaus war einst Sache der Phantasie. Mit der modernen Technik könnte es Wirklichkeit werden. Sie holt in die Realität, was die Fiktion unzählige Male...
weiterlesenDas wichtigste Tool ist die App Signal, aber auch bei Whatsapp gibt es Tricks für mehr Datensicherheit Telefonieren, chatten, SMS schicken: Die Grundfunktionen eines Smartphones sind aus einer Sicherheitsperspektive extrem unsicher....
weiterlesenDie Pilz-Abgeordnete Zadic übt scharfe Kritik an der Novelle zum Datenschutz-Anpassungsgesetz Die von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) geplante Novelle des Datenschutz-Anpassungsgesetzes hat es in sich. Polizisten sollen demnach...
weiterlesen