Learning Analytics: Wenn der Algorithmus das Studium steuert - derstandard.at, 01.05.2018
19 June, 2018 - 09:33

Unter dem Schlagwort Learning Analytics setzt sich weltweit ein System durch, das die Leistung von Studierenden laufend analysiert. Den rechtlichen Rahmen dafür gibt es nun auch in Österreich.
Von Tanja Traxler

Mitarbeiter können bald E-Mails der Chefs über sich einsehen - derstandard.at, 01.05.2018
1 May, 2018 - 22:03

Die Datenschutzgrundverordnung der EU gesteht Personen das Recht auf volle Dateneinsicht zu, das gilt auch für den Arbeitgeber.

WhatsApp-Gründer rät: "Löscht Facebook" - derstandard.at, 21.03.2018 (Pressemeldungen s.u. editiert am 26.06.2018
26 June, 2018 - 14:15

Empörung über die indirekte Kooperation des sozialen Netzwerks mit Cambridge Analytica wächst Inmitten all der Diskussionen über zweifelhafte Geschäftspraktiken der Datenanalysefirma Cambridge Analytica wird nun auch die Kritik an...

weiterlesen
Angeblich massiver Klau von Patientendaten in deutschen Spitälern - derstandard.at, 30.04.2018
30 April, 2018 - 11:36

Daten aus mehr als 300 Spitälern auf Leak-Plattform veröffentlicht – Kölner Staatsanwaltschaft liegt laut Zeitungsbericht Anzeige vor.

Datenschutzbehörde könnte EU-widriges Gesetz ignorieren müssen - derstandard.at, 27.04.2018
27 April, 2018 - 19:23

Der EU-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht hält österreichischen Sonderweg für "nichtig", Experten kritisieren Umsetzung.
Von Fabian Schmid

Interdisziplinarität: Wider die Fragmentierung des Wissens - diepresse.com, 27.04.2018
27 April, 2018 - 19:20

Fächerübergreifende Studienangebote geben Einblicke in die Strategien sehr unterschiedlicher Wissensgebiete und ermutigen Studierende, Systeme neu zu denken.
Von Erika Pichler

IT-Blamage: Chat des Bundeskanzleramts war für jeden zugänglich - derstandard.at, 27.04.2018
27 April, 2018 - 19:15

Keine Schranken bei Registrierung, teils interne Kommunikation abrufbar – Problem mittlerweile behoben.

Gastkommentar: Dateneigentum – ein trojanisches Pferd - NZZ.ch, 26.04.2018
26 April, 2018 - 16:59

Die Einführung eines Eigentumsrechts an Daten ist wenig sinnvoll. Besser wäre es, die Öffentlichkeit über die bestehenden Mittel des Datenschutzrechts zu informieren.
Von Florent Thouvenin, Rolf H. Weber und Alfred Früh

DSGVO: Aufweichungen sorgen für Kritik - derstandard.at, 26.04.2018
26 April, 2018 - 16:55

Datenschutzbehörde soll im Erstfall nur Verwarnung aussprechen – Öffentliche Stellen von Geldbußen ausgenommen.

Regierung will persönliche Daten der Bürger für Forschung freigeben, APA, 11.04.2018 (Pressemeldungen s.u. editiert am 26.04.2018)
26 April, 2018 - 17:05

Wien (APA) - Die Regierung will persönliche Daten der Österreicher für die Forschung freigeben, darunter auch Informationen der elektronischen Gesundheitsakte ELGA. Ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz liegt bereits im Parlament....

weiterlesen

Pages