EU-Datenschutzregeln stellen Firmen vor Herausforderung Deutsche Unternehmen klagen nach Angaben des Digitalverbands Bitkom über einen Mangel an Datenschutzexperten. In einer Umfrage gaben sechs von zehn Unternehmen an, dass die...
weiterlesenNeuer USB-Modus soll massive Sicherheitslücke schließen, Fix ist laut Sicherheitsforscher aber nur ein Pflaster.
Sicherheitsforscher üben scharfe Kritik – Eindeutige Zuordnung und leichter Überblick über alle Läufe als echte Gefahr.
Von Andreas Proscheofsky
Kein Hack, sondern wohl erlaubtes Vorgehen: Drittentwickler lesen direkt Nachrichten von Gmail-Nutzern mit. US-Medien nennen die gängige Praxis ein dreckiges Geheimnis.
Von Oliver Nickel
Mehrere Nutzer von Samsung-Smartphones berichten, ihr Gerät habe im Hintergrund Bilder per SMS an Kontakte verschickt. Das Problem soll mit der SMS-App auftreten, die auf den Handys vorinstalliert ist. Nutzer können sich kurzfristig...
weiterlesenSchaffen wir Computer, um uns das Leben zu erleichtern? Oder bauen wir Maschinen, denen wir uns anpassen müssen? Der Verlust der Privatsphäre im digitalen Zeitalter ist kein unabwendbares Schicksal. Aber wir müssen uns selber dagegen...
weiterlesenEin US-Patentantrag deutet darauf hin, dass Facebook über das Smartphone-Mikrofon die Umgebung seiner Nutzer abhören kann. Das Unternehmen erklärt, das Patent richte sich gegen Konkurrenten und solle nie zum Einsatz kommen.
Von...
"Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Nutzung kommerzieller Gesichtserkennung durch Polizeibehörden oder staatliche Überwachung jeder Art falsch ist", sagt Kairos-Chef Brian Brackeen.
Brian Brackeen hat ein Start-up für...
Bürgerrechtsorganisationen haben die EU-Kommission aufgefordert, endlich die EuGH-Urteile gegen die Vorratsdatenspeicherung in Mitgliedsstaaten durchzusetzen.
Von Stefan Krempl
Smarte Lautsprecher wie Echo von Amazon gelten als Datenkraken. David Limp, der die Hardware des Unternehmens verantwortet, sagt: Ohne Personalisierung geht es nicht.
Interview: Anja Reiter