Nutzer sind vor der Sammelwut von Google nicht sicher, auch wenn sie das Speichern ihrer Geodaten abstellen. Das haben Wissenschaftler der Princeton University bestätigt.
Quelle: ZEIT ONLINE, AP, rdo
Bei einer Vielzahl von Modellen ist gravierende Sicherheitslücke vorhanden.
Die Cybersicherheitsfirma Check Point warnt davor, dass zitierte Nachrichten verändert werden können.
Neue Funktionen in den sozialen Netzwerken sollen darüber wachen, wie viel Zeit man auf Facebook und Instagram verbringt. Allerdings gibt es Lücken.
Quelle: ZEIT ONLINE, jk
Das Bedrohliche an dieser algorithmischen Regulierung ist nicht nur die Subtilität der Steuerung, die sich irgendwo in den dunklen Maschinenräumen privater Konzerne abspielt.
Heute geht es nicht mehr darum, die Position eines...
Russland gewährt seit fünf Jahren Asyl – Snowden übt Kritik an Gastgeber – Auslieferung war bei Trump-Putin-Gipfel angeblich kein Thema.
Nach der DSGVO soll der Datenschutz erneut verschärft werden. Die EU-Mitgliedsländer streiten mit dem EU-Parlament, Österreich muss vermitteln.
Von Fabian Schmid
Die wenigsten Unternehmen sind ausreichend vor Angriffen geschützt. Insbesondere auch der falsche Umgang mit Phishing-Mails oder unsicheren Apps gefährdet die Sicherheit – warnt eine Studie.
Von Jochen Siegle
Das Bundesverteidigungsministerium will künstliche Intelligenz zur Krisenvorhersage verwenden. Die Idee dahinter: Lernfähige Software soll Datenberge auswerten und in ihnen Tendenzen erkennen, die menschliche Analysten nicht sehen....
weiterlesenDie Electronic Frontier Foundation äußert ausführliche Kritik an Googles vertraulichem Modus bei Gmail.