Wer im Internet sensible Daten von sich auf Seiten findet, wo diese nicht sein sollten, sollte etwas dagegen tun. Ab sofort soll dies leichter zu überprüfen sein. Der IT-Sicherheitsexperte Peter Kleissner dafür eine neue Suchmaschine...
weiterlesenOnline-Kriminalität riesiges Geschäft – Angreifer arbeiten immer professioneller – Internationale Zusammenarbeit nötig.
Konsumenten sollen klagen können, falls Hersteller sich nicht daran halten sollten und sie so zu Schaden kommen.
Provider bestätigt, betroffener Dienst für Aon-Kunden aber seit 2011 nicht mehr im Angebot.
Das Wirtschaftsmagazin "Bloomberg" beruft sich auf geheime Ermittlungen, die großen IT-Konzerne dementieren.
Apple, Amazon und fast 30 weitere US-amerikanische Firmen sollen von einem chinesischen Spionageangriff betroffen sein....
Durch eine Sicherheitslücke haben Angreifer Zugriff auf Daten von knapp 50 Millionen Facebookusern erhalten. Die Schwachstelle ist laut Facebook mittlerweile geschlossen.
Quelle: ZEIT ONLINE, tst
Die Speicherungspflicht könnte laut unterschiedlichen Interpretationen drei Monate oder sieben Jahre dauern.
Von Muzayen Al-Youssef, Georg Pichler, Andreas Proschofsky
Entwickler von Drittanbieter-Apps, die mit Gmail verknüpft sind, haben Zugriff auf private E-Mails von Nutzern. Google hat jetzt mitgeteilt, dass man das Vorgehen beibehalten werde. In einigen Tausend Fällen sollen App-Entwickler Mails...
weiterlesenWien (APA) - Bioethiker sehen das im April beschlossene neue Forschungsorganisationsgesetz (FOG), mit dem der Wissenschaft der Zugang zu Informationen aus staatlichen Datenbanken erleichtert wird, positiv. "Österreich hat von unserer...
weiterlesenIm Interview mit der "Presse" gibt Hofer an, noch in seiner Amtszeit Versuche mit Drohnentaxis sehen zu wollen.