This history of the development of universities is the first of two articles on the past and future of the campus. This is a long read, so set aside the time to read it and enjoy.
By Geoff Hanmer
Die Untersuchung der maschinenlernenden Software eines Start-ups zeigt die Problematik bei derartigen Systemen auf.
Knock-backs are frequent and unavoidable. But treating referees’ comments with a hard-headed pragmatism lessens the sting, says Adrian Furnham.
By Adrian Furnham Twitter: @ProfAdrianFurnh
Es gibt keine gute und keine schlechte Fragestellung. Wissenschaft darf nicht moralisieren. Warum mehr als 100 deutschsprachige Forscherinnen und Forscher vor den "Social Justice Warriors" im eigenen Betrieb warnen.
Von Martin...
Until the pandemic forced teaching to go online almost overnight, universities were widely considered impervious to major change. But if one age-old practice can be flipped on its head, why not others? We ask six academics where they...
weiterlesenSeit mehreren Monaten weisen Österreichs Förderungsorganisationen, darunter der Wissenschaftsfonds FWF, auf die negativen Folgen des Wegfalls der Nationalstiftungsmittel hin. Trotz einer Parlamentspetition und Verhandlungen über eine...
weiterlesenInfiziert man sich in einem Theater eher als im Großraumbüro? In der Schule rascher als im Supermarkt? Eine Studie hat verschiedene Situationen verglichen – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Von Katherine Rydlink
Wer Tirol verlassen will, muss mit Freitag einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Hunderte Polizisten und Soldaten kontrollieren die innerösterreichischen Übergange zu Vorarlberg und Salzburg, aber auch die...
weiterlesenAn der ETH forschen und lehren über 1500 Postdocs. Nur ein kleiner Teil von ihnen wird später auf eine Professur berufen. Um Postdocs noch besser zu unterstützen, veranstaltete die ETH Anfang Februar eine Karrierewoche mit zahlreichen...
weiterlesenSeit Ausbruch der Krise sind die Menschen deutlich länger in ihren Firmennetzwerken eingeloggt. Wird wirklich so viel mehr gearbeitet? Und welche Rolle spielt Homeoffice?
Von Andreas Schnauder