Ob es um die Folgen des Klimawandels oder der Digitalisierung geht: Die Gesellschaft steht vor einem epochalen Wandel. Jetzt ist es an der Wissenschaft, kreative Lösungswege für drängende Probleme von heute und morgen aufzuzeigen.
Events at the University of Leicester suggest an always tense relationship may be turning toxic, says Ursula Huws.
By Ursula Huws
Studien, die auf öffentlich finanzierter Forschung beruhen, sollten sich nicht hinter teuren Bezahlschranken von Verlagen verstecken, sondern für alle frei zugänglich sein: Dieser Open-Access-Grundsatz gilt seit Jahresbeginn. Doch die...
weiterlesenFreiheit in der akademischen Lehre und Forschung ist keine Selbstverständlichkeit. 80 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, wo diese mehr oder weniger eingeschränkt ist. Das zeigt der neue „Academic Freedom Index“ auf Basis von...
weiterlesenAllzu ähnliche Antworten sind ein Indiz, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Durch die Onlineformate entstehen an Unis neue Schummelmethoden, andere verschwinden.
Von Theo Anders, Selina Thaler
Frauen veröffentlichen weniger wissenschaftliche Artikel als Männer. Laut einer neuen Studie liegt das in erster Linie an der Zeit, in der sie Mütter werden. Statt Artikel schreiben ist dann Kinderbetreuung angesagt. Bei Männern ist das...
weiterlesenSchlampige Studien und Forscher, die über andere urteilen: Der Kampf um Aufmerksamkeit in der Pandemie ufert stellenweise aus und zeigt böse Schieflagen.
Ein Kommentar von Joachim Müller-Jung
Worries about Islamo-leftism in France and free speech in England reflect disciplines’ straddling of science and activism, says Alexis Artaud de La Ferrière.
By Alexis Artaud de La Ferrière Twitter: @ArtaudDe
Die gläserne Decke für Frauen ist an der Montanuni Leoben und den Medizinischen Universitäten am dicksten. Das zeigt der im Gender Monitoring des Bildungsministeriums ausgewiesene "Glasdecken-Index". An diesen Unis sind die Chancen von...
weiterlesenThe pandemic brought out the best in teaching staff in many universities. Yet countervailing forces are stamping out their creativity and capacity for innovation – and portend nightmare scenarios of surveillance and disempowerment,...
weiterlesen