Wien (OeAD) - Das Vereinigte Königreich bleibt auch als Nicht-Mitglied der EU im Übergangszeitraum bis 31. Dezember 2020 ein Programmland von Erasmus+ und nimmt weiterhin an der laufenden Programmperiode 2014-2020 teil – und zwar ohne...
weiterlesenCenter for Open Science project will pass judgment on journals’ commitment to research transparency.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Wien (APA) - Der Wissenschaftsfonds FWF reformiert seine Karriereprogramme für Jungforscher. Das bisherige "Hertha-Firnberg-Programm" und das Lise-Meitner-Programm werden ab 2021 zum neuen "Early-Stage-Karriereprogramm für Postdocs"...
weiterlesenReversing the relationship between authors and publishers would ease perverse incentives that impede progress, say Hilal Lashuel and Benjamin Stecher.
By Hilal Lashuel and Benjamin Stecher Twitter: @Hlashuel and @Neuronologist1...
Companies retreat for now, but see the technology’s spread as inevitable.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Betriebsversammlung des wissenschaftlichen Personals an der Medizinische Universität Innsbruck: Begrüßung durch BR1-Vorsitzenden ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Freysinger (bis Min 11.46), danach folgende Vorträge...
weiterlesenEigenlob bringt’s, auch in der Wissenschaft: Laut einer neuen Studie beschreiben Männer die Ergebnisse ihrer Forschung positiver als Frauen. Die Folge: Studien von Männern werden häufiger zitiert und eher anerkannt.
Von Elke...
In the first of a series of blogs, Duncan Ross outlines how the next iteration of the World University Rankings methodology may judge research.
By Duncan Ross Twitter: @duncan3ross
Wien (APA) - Aus den derzeit vier Karriereprogrammen des Wissenschaftsfonds FWF könnten in Zukunft zwei werden. Eigene FWF-Frauenförderprogramme wären damit Geschichte, dafür soll es eine Quote und insgesamt mehr Frauenförderung geben...