Auf gendergerechte Sprache verzichten, den Klimawandel bestreiten und Rechtspopulisten einladen? Viele Hochschullehrer wollen, dass das an Unis möglich ist – aber fühlen sich durch „Political Correctness“ eingeschränkt.
Excessive criticism reflects a dearth of research funding and space in top journals. But peers needn’t play ball, says an anonymous academic.
Lange empfahl das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Passwörter regelmäßig zu ändern. Das gilt international aber schon seit Jahren als unsichere Strategie, um digitale Zugänge zu schützen. Nun hat auch das BSI...
weiterlesenVor 20 Jahren wurde auf Initiative des EU-Forschungskommissars Philippe Busquin ein gemeinsamer Europäischer Forschungsraum ins Leben gerufen. Bei einem informellen Forschungsministerrat in Brüssel werden Erfolge und Herausforderungen...
weiterlesen21 Millionen Aufsätze warten auf ihre Leser: Wo der offene Zugang keine Utopie mehr ist, bekommt man vielleicht die reine Digitalität zu fassen. Zu Besuch in der Welt von Academia.edu.
Von Wolfgang Kemp
Spionagegadgets sind billig und einfach erhältlich. Fälle von heimlicher Überwachung wurden nicht nur auf Ibiza bekannt
Beim Lesen von Gedichten kann man von jedem Wort aus in eine neue Welt eintauchen. Bei der Lektüre mathematischer Publikationen ist das nicht anders – die Probe aufs Exempel mit Werken von Gödel, Turing und Einstein.
Von Gabriel S...
Huge rewards could ensue if governments bankroll the systematic sharing of research data, but experts warn of unintended consequences.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Brüssel/Peking (APA) - Die EU-Kommission stellt zehn Millionen Euro für die Erforschung des Ausbruchs des Coronavirus zur Verfügung. Die Gelder stammen aus den Mitteln des EU-Forschungs- und Innovationsprogrammes Horizon 2020, wie die...
weiterlesenMehr Zeit, mehr Purpose: Menschen reduzieren ihre Arbeitszeit, weil sie die Sinnfrage quält oder der Job zu sehr ins Leben greift. Karriere ist längst nicht mehr alles.
Von Felicitas Wilke