Bei allen Fortschritten in Sachen Gleichstellung: Väter, die in Karenz gehen, sind in Österreich noch immer eine Seltenheit. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, die Nachteile für Mütter jedoch sehr ähnlich.
Von Jelena Gučanin...
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird Shakespeare sortiert und Beethoven vollendet. Werke von Leonardo und Cézanne, Kafka und Musil, Mahler und Musil warten schon. Wohin soll das führen?
Von Fridtjof Küchemann
Umfrage: Führungskräfte geben heimischen FH-Absolventen sehr gute Noten.
Blocked from firing hostile professors, institutions restrict their teaching rights.
By Paul Basken
Wien (APA) - Während in Deutschland die Regierung erstmals den Einfluss der chinesischen KP auf die Konfuzius-Institute in der Bundesrepublik bestätigt hat, bestreitet das Konfuzius-Institut an der Universität Wien eine solche...
weiterlesenDie kanadische Teilchenphysikerin Pauline Gagnon hat ein Buch über das Kernforschungszentrum CERN geschrieben - und stellt darin auch einige unbequeme Fragen: Wie geht die Wissenschaftsgemeinde mit Minderheiten um?
Robert Czepel,...
Wien (APA) - Der Wissenschaftsfonds FWF hat vier neue Spezialforschungsbereiche (SFB) genehmigt. Diese bis zu acht Jahre laufenden Forschungsverbünde werden alle in Wien eingerichtet, insgesamt wurden 17,3 Millionen Euro dafür bewilligt...
weiterlesenAm 2.12.2019 fand die 1. Verhandlungsrunde statt. Die Inflationsabgeltung in der Höhe von 1,7 % wurde außer Streit gestellt.
Der US-Kryptowährungsexperte Virgil Griffith hat bei einer Konferenz in Nordkorea gezeigt, wie die Blockchaintechnologie dem Regime von Kim Jong-un helfen kann. Jetzt wurde Griffith in den USA festgenommen.
Von Simon Groß