Der Schreibtisch ist eingerichtet, die Arbeitsumgebung für viele aber noch neu. Ein Philosoph gibt Tipps, wie man beim Teleworking produktiv ist.
Gastbeitrag: Felix Pinkert
Er setzt sich als Linker für die Meinungs- und Forschungsfreiheit auch rechter Professoren ein: Jonathan Haidt. Die ängstliche junge Generation Z bereitet ihm Sorgen – ebenso wie die zunehmende Tribalisierung unserer Gesellschaft.
...
Neben dem umfassenden Angebot an elektronischen Medien können ab sofort auch Zugänge zu verschiedenen Services und Datenbanken der ULB von Zuhause genutzt werden. Darunter: Linde Digital, Lexis-360-Unizugang sowie die Rechtsdatenbank (...
weiterlesenOnline-Teaching und Distance-Learning werden uns in den kommenden Wochen an den Universitäten und teilweise an Schulen begleiten.
Blog Larissa Krainer
Aufgrund der derzeitigen Situation, dass viele Veranstaltungen, Meetings usw. wegen der Verbreitung des Coronavirus abgesagt werden (müssen), stellt sich die Frage, wie mit Stornokosten umzugehen ist.
Based on the present situation...
Öffentliche Konsultation zu „Empfehlungen für eine nationale Open Science Strategie in Österreich“.
Die Arbeitsgruppe Open Science Strategie des Open Science Network Austria (OANA) hat Empfehlungen für eine nationale Open...
In Österreich hat es lange viel weniger Wissenschaftlerinnen und Technikerinnen gegeben als im EU-Schnitt. Laut neuesten Zahlen ist das plötzlich anders, die wundersame „Frauenvermehrung“ hat aber statistische Ursachen.
Fear of reprimand is stopping researchers from looking into why workplace bullying is reported more in higher education than in other sectors, say Daniel W. Lund and Nick Forster.
By Daniel Lund and Nick Forster
A recent posting on bioRxiv may have been erroneous, but the mistakes were picked up within hours, notes Kristen Sadler.
By Kristen Sadler Twitter: @KristenSadler18
Im Rahmen der ULV Talks für den 31.03. vorgesehene Vortrag von Frau Hofer & Frau Pörnbacher zum Thema "Predatory Publishing" muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider verschoben werden. Wir bitten um Ihr/...
weiterlesen