Beiträge: Aktuelle Stiftungs-Calls: Gemeinsam für mehr Grundlagenforschung; Wie sich Corona auf unser Leben auswirkt.
Stellungnahme des ULV-Dachverbands durch Pressesprecher Dr. Stefan Schön zum Thema "KrisenLehre". Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen (insbesondere Fernlehre) für die österreichischen Universitäten bzw. ihre...
weiterlesenDie Messungen in einem italienischen Untergrundlabor hatten gerade begonnen, als sie aufgrund des Coronavirus wieder gestoppt werden mussten. Momentan lasse sich die Zeit noch gut nutzen, meint der Physiker Florian Reindl, aber...
weiterlesenBrüssel/Wien (APA) - In einem Offenen Brief fordern Wissenschafter, Nobelpreisträger und Rektoren aus Norwegen, Schweden, Island, Finnland, Dänemark, Deutschland, Niederlande und Österreich die Sicherung der Finanzierung des...
weiterlesenSeit Donnerstag findet der Österreichische Zeitgeschichtetag statt, aufgrund der Coronavirus-Pandemie erstmals rein virtuell. Welche Herausforderungen und welche neuen Themen das für seine Zunft aufwirft, erklärt Dirk Rupnow, Historiker...
weiterlesenU.a. FWF-Informationsveranstaltung zur Einreichung des Postdoc-Programms „Zukunftskollegs“ sowie diverse online-Meetings...
‘There is a life in science beyond the virus,’ warns German rectors’ head, amid calls for attention to the trade-offs between shutdowns and scientific progress.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
University managers must accept that business as usual is not an option for many university staff, says Petra Boynton.
By Petra Boynton Twitter: @DrPetra
Wissenschaftsjournalist Leonid Schneider über Paper Mills, bei denen sich gefälschte wissenschaftliche Papers bestellen und in Journalen veröffentlichen lassen.
Von Ulrich Herb
Der Wissenschaftsfonds FWF bewilligt zum zweiten Mal Forschungsprojekte im Gesamtumfang von 8,6 Millionen Euro für innovative und fächerübergreifende Zusammenarbeit exzellenter Postdoc-Teams.