Die derzeitige Situation zwingt auch Forscher zum Innehalten. Man konzentriert sich wieder mehr auf den Haupttext statt auf Fußnoten, meint der Historiker Dmitri Zakharine. Vielleicht ermögliche die Pandemie auch einen Schritt in die...
weiterlesenGood online pedagogy is all about readability, comprehension checks – and endless clicks, says Nicholas Murgatroyd.
By Nicholas Murgatroyd
Mittels Software können Arbeitgeber jederzeit sehen, ob sich ihre Team-Mitglieder am Schreibtisch befinden.
Das Coronavirus verändert auch das Leben von Forscherinnen und Forschern. Für eine Serie haben einige aufgeschrieben, welche Gedanken ihnen gerade durch den Kopf gehen – was die Krise für ihren Alltag, die Wissenschaft und die Welt...
weiterlesenErfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, was sich hinter dem Ansatz "Privacy by Design" verbirgt und wie dieser im Unternehmen optimal umgesetzt werden kann.
Von Pierre Gronau (Experte)
Wer im Büro lange Zeit am Schreibtisch sitzt, belastet auf Dauer seinen Rücken. Mit ein paar einfachen Übungen kann man dem Rücken aber auch im Büro etwas Gutes tun.
Von Dr. med. Alfred Huber
Ein unsicheres Passwort für einen Account ist wie ein klappriges Schloss für Ihre Wohnung: Sobald sich ein halbwegs erfahrener Krimineller Zugang zu Ihren privaten Accounts verschaffen will, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell...
weiterlesenHaving to work from home might mean your kids have a bit more screen time – and that’s OK. Pragya Agarwal offers her tips on mixing home-working and childcare.
By Pragya Agarwal Twitter: @DrPragyaAgarwal
Unsere Psyche als große Unbekannte der Corona-Krise: Ein Gespräch mit der Psychologin Jule Specht über die mentalen Herausforderungen von Home Office und sozialer Distanzierung.
Von Sibylle Anderl
The UK government is determined to make good on its manifesto pledge to crack down on substandard university programmes. But what is quality? Is it best measured by graduate earnings, learning gain, a national university curriculum – or...
weiterlesen