Maria Rabl neue Studiengangsleiterin am MCI - APA, 16.02.2016

Prof. Maria Rabl übernimmt an der Unternehmerischen Hochschule® die interimistische Leitung der Bachelorstudiengänge „Wirtschaft & Management“ sowie „Business & Management“, Prof. Bernd Kirschner leitet das Masterstudium International Business & Management und wendet sich verstärkt Forschungsaufgaben zu.

Mit Maria Rabl hat das Management Center Innsbruck (MCI) eine neue Studiengangsleiterin für das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaft & Management sowie das zur Gänze englischsprachige Bachelorstudium Business & Management berufen.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Hochschulstudien: Uni Wien pocht auf Jus- und Wirtschaftsgrundstudium - APA, 16.02.2016

Die Universität Wien pocht auf die Beibehaltung ihrer Grundstudien für Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft. Diese seien "wissenschaftliche Fächer, in denen an der Universität Wien viel Forschungsaktivität geleistet wird. Im Sinne einer forschungsgeleiteten Lehre müssen diese Studienfächer weiterhin auch im Grundstudium an der Universität angeboten werden", so Rektor Heinz Engl.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Die Umwelthelden von morgen - APA, 15.02.2016

Die Universität Wien zählt in den Umweltwissenschaften zu den besten Unis der Welt und hat sich zum Ziel gesetzt, die nächste Generation von UmweltexpertInnen für die Herausforderungen der Zukunft auszubilden. Die Bewerbungsfrist für das MA-Studium "Environmental Sciences" läuft bis 30. April 2016.

Der Klimawandel und die Verschmutzung der Umwelt haben schon jetzt große Auswirkungen auf alle Kontinente und Meere. Wie viel schlimmer es noch wird, hängt davon ab, was die Menschheit in naher Zukunft dagegen unternimmt. Eines der ambitionierten Ziele der Klimakonferenz in Paris ist es, die vom Menschen verursachte Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf unter zwei Grad zu halten.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Microsoft-Ranking: Software Engineering der JKU auf Rang 16 weltweit - APA, 16.02.2016

An der Johannes Kepler Universität Linz wurde 1969 das erste Informatikstudium Österreichs etabliert. Auch heute noch zeigt sich die internationale Bedeutung der JKU-Informatik: Ein aktuelles Microsoft-Ranking führt die JKU im Bereich Software Engineering auf Platz 16 - unter mehr als 4.000 Organisationen weltweit.

Gewertet wurden alle Zitierungen in wissenschaftlichen Arbeiten, die einer Organisation wie der JKU zuzuordnen sind. "In der Wissenschaft zählt vor allem, wie akzeptiert eine Arbeit ist. Zitate in anderen Arbeiten sind ein ausgezeichneter Gradmesser für diese Akzeptanz und Bedeutung", so Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Alexander Egyed MSc, der das Institut für Software System Engineering an der JKU leitet.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Slowakische Hochschullehrer begannen unbefristeten Streik - APA, 16.02.2016

Drei Wochen vor den Parlamentswahlen am 5. März haben die Lehrer der 15 wichtigsten Universitäten und Hochschulen der Slowakei einen unbefristeten Streik begonnen. Sie fordern nicht nur höhere Gehälter für sich selbst, sondern auch eine bessere finanzielle Ausstattung der staatlichen Bildungseinrichtungen.

Mit dem selben Ziel hatten seit 25. Jänner tausende Lehrer an Hunderten Schulen im ganzen Land gestreikt. Am 15. Februar unterbrachen die Lehrer ihren Streik vorübergehend, damit nun die Wissenschafter "die Stafette übernehmen" könnten, wie es auf der gemeinsamen Streik-Seite im Internet hieß.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Preis für Berufsbildungsforschung ausgeschrieben - APA, 16.02.2016

Junge Wissenschafter, die sich im Feld der Berufsbildung besonders engagieren, will das Bildungsministerium (BMBF) mit der Verleihung des "Österreichischen Berufsbildungsforschungspreises" vor den Vorhang holen. Die Ausschreibung findet im Rahmen der alle zwei Jahre abgehaltenen Berufsbildungsforschungskonferenz von 7. bis 8. Juli 2016 in Steyr (Oberösterreich) statt. Wie der Konferenzveranstalter auf seiner Website mitteilt, sind Bewerbungen bis 10. Mai möglich.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Hochschulstudien: Grüne warnen vor "Papier für die Schublade" - APA, 16.02.2016

Die Wissenschaftssprecherin der Grünen, Sigrid Maurer, hält es grundsätzlich für "sinnvoll", Studienangebote zwischen Standorten und Hochschulen abzugleichen. Sie erinnerte in einer Aussendung allerdings an zahlreiche folgenlos gebliebene Strategieprozesse, Hochschuldialoge, Ratsempfehlungen, etc. und warnte davor, dass "das nächste Papier für die Schublade produziert" werde.

Für Maurer ist eine Verlagerung von Studenten an die Fachhochschulen (FH) "nicht zum Nulltarif zu haben": "Egal an welcher Hochschule studiert wird, Studienplätze müssen ausreichend finanziert werden." Keinesfalls dürften im Zuge der angestrebten Verlagerung die Budgets der chronisch unterfinanzierten Unis zugunsten der FH gekürzt werden.

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Rufbereitschaft der Ärzte als Arbeitszeitbombe - derStandard.at, 15.02.2016

Neuregelung der Ärztearbeitszeit: Die Rufbereitschaft und damit verbundene Ruhezeit kann zu Versorgungslücken führen

Wien – In der heftig geführten Diskussion zur Arbeitszeit von Spitalsärzten hat der Gesetzgeber mit einer Novelle des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes (KAKuG) reagiert. Nach (noch) geltender Rechtslage muss in Zentralkrankenanstalten der ärztliche Dienst so eingerichtet sein, dass uneingeschränkt eine Anwesenheit von Fachärzten aller in Betracht kommenden Sonderfächer gegeben ist. Diese Vorgabe war nicht nur überschießend, sondern auch unpräzise, weshalb der Gesetzgeber nunmehr die Änderung der Rufbereitschaftsregelungen im Parlament beschlossen hat:

16. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Hammerschmid begrüsst Hochschul-Initiative des Ministeriums - UNIKO.ac.at, 15.02.2016

„Ich begrüße die Initiative ,Zukunft Hochschule‘, die der Wissenschaftsminister heute präsentiert hat“, erklärt uniko-Präsidentin, Rektorin Sonja Hammerschmid zu den Botschaften des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW). Es sei erfreulich, dass BMWFW und uniko an denselben Themen arbeiten und auch gemeinsam über die künftige strategische Ausrichtung des Hochschulsektors Überlegungen anstellen.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Seiten