[DZT. PERMANENTMELDUNG] Kettenverträge (gem. §109 UG) und Arbeitsbedingungen an österreichischen Universitäten

Unten stehend finden sich Verlinkungen sowie Artikel und Studien zu den Arbeitsbedingungen für (vorwiegend jüngere) Forscher*innen an den österreichischen Universitäten. Was sind die Hintergründe des § 109 Universitätsgesetz (UG)? Hier ein Darstellung der Situation: Unbefristet abgeschlossene Arbeitsverträge sind in der Wirtschaft, in anderen Ein­rich­tungen des tertiären Bildungssektors und außeruniversitären Forschungseinrich­tungen der Regelfall. In Österreich hatten in 2022 nur 5,4 % aller Arbeitnehmer*innen einen befristeten Arbeitsvertrag.

21. Apr. 2025
21. Apr. 2025

[DZT. PERMANENTMELDUNG] fnma Talks 2025 - fnma.at

Die fnma Talks verfolgen das Ziel, digitale Hochschuldidaktik sichtbar zu machen. Sie sind praxisorientiert ausgerichtet und thematisieren aktuelle Trends rund um die Themenfelder Blended Learning und Digitalisierung. Die fnma Talks werden als E-Didaktik-Lectures angeboten, im Anschluss stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis zu 60 Minuten zur Diskussion mit den Vortragenden zur Verfügung.. 

21. Apr. 2025
21. Apr. 2025

Update 23.01.2025: ZA-Konstituierung/Vorsitzendenwahl _ Ergebnis der österreichweiten Wahl zum Zentralausschuss (ZA) für die UniversitätslehrerInnen 2024 für die kommenden 5 Jahre!

Update vom 23.01.25: Der neue ZA hat sich konstituiert. Neuer Vorsitzender (und Nachfolger von Anneliese Legat) ist Christian Cenker (ULV-Liste; Uni Wien), Ulrike Hugl seine Stellvertreterin (ULV-Liste; Uni Innsbruck).
Wahlberechtigte (österreichweit) 1762; gültige Stimmen 733; Wahlbeteiligung 41,77%; Liste ULV-UG (UniversitätslehrerInnenVerband): 602 Stimmen, 82% = 4 Mandate; Liste FSG (Fraktion Sozialistischer GewerkschafterInnen): 131 Stimmen, 18% = 0 Mandate; Als Mitglieder in den ZA gewählt wurden demnach:
Christian CENKER, Mag. Dr., Ass.-Prof., Universität Wien
Ulrike HUGL, Dr., Ass.-Prof., Universität Innsbruck
Johannes KASTNER, Dr.med., Ass.Prof., Medizinische Universität Wien

23. Jan. 2025
21. Apr. 2025

Psychotherapieausbildung ab 2026 an öffentlichen Universitäten - ots.at, 11.01.2024 (dzt. PERMANENTMELDUNG)

Gesetzesnovelle geht in Begutachtung (bis 08.02.) - 500 Studienplätze geplant.

20. Jan. 2024
28. Feb. 2024

Einreichungen für Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre bis 03.04.2024 möglich! (bmbwf.gv.at) (dzt. PERMANENTMELDUNG)

Exzellente Lehre ist eine der zentralen Kernaufgaben von Hochschulen. Dabei geht es nicht nur um die Frage der Art und Weise der Wissensvermittlung, sondern auch der Gestaltung der Rahmenbedingungen eines Studiums.

17. Jan. 2024
24. Feb. 2024

Gehaltsverhandlungen für Uni-KV und Beamt*innen abgeschlossen! (dzt. PERMANENTMELDUNG)

26. Dez. 2023
26. Dez. 2023

Soziale Krisenfolgen - statistik.at, Grafiken/Tabellen/Karten (o.D.)

Zur zeitnahen Beobachtung akuter Krisenentwicklungen werden seit Ende 2021 Quartalsdaten zur Einkommensentwicklung und persönlichem Wohlbefinden erhoben. EU-Hauptindikatoren sind der Anteil der 16- bis 69-Jährigen, deren Haushaltseinkommen sich in den letzten 12 Monaten nach eigener Einschätzung verringert bzw. erhöht hat sowie der Bevölkerungsanteil der Schwierigkeiten hat, die Lebenskosten mit dem laufenden Einkommen zu bewältigen. Mit zusätzlichen Indikatoren wie beispielsweise Konsumeinschränkungen (Deprivation), Wohnkostenbelastungen, Zahlungsschwierigkeiten usw. können die Auswirkungen der Corona Krise (bzw. der aktuell sehr hohen Teuerung) auf die Lebensqualität unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen beobachtet werden. Bisher machen 11 Länder bei dieser Pilotstudie mit.

4. Jun. 2023
4. Jun. 2023

Forschungs-/Lehre-Relevantes: Calls & Veranstaltungen (dzt. PERMANENTMELDUNG)

7. Jan. 2023
10. Jan. 2024

Seiten