Hochschulsektor Die Verschiebung der Macht - Wiener Zeitung, 15.02.2016

Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner will den Hochschulbereich aufräumen -und rechnet nicht nur mit Jubelrufen.

Wien. Weltraumforschung, Slowakisch, Nederlandistik. Es gibt sie noch, diese klassischen "Orchideenfächer" - und im Gegensatz zu vielen anderen genießen die Studierenden dort geradezu paradiesische Betreuungsverhältnisse. Während in den 20 unbeliebtesten Fächern gerade einmal 229 Personen ihr Studium beginnen, sind es in den 20 beliebtesten stolze 40.700.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Rechtspopulismus: Darf ein Professor so was twittern? - Zeit Online, 13.02.2016

Der Rechtspopulismus tobt auch an den Unis. Die reagieren mal souverän, mal hilflos.

Immer montags, wenn die "Leipziger gegen die Islamisierung des Abendlandes" (Legida) aufmarschieren, kann man sich die Universität der Stadt wie eine Festung vorstellen. Es gibt Demos, Plakataktionen, Poetry-Slams; und der Hochschulchor schmetterte den Rechtspopulisten schon das Kirchenlied Sonne der Gerechtigkeit entgegen. Die Uni hat sich so klar wie kaum eine andere Leipziger Institution wider die Wut der Straße positioniert.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Unterricht: Ein Lehrer für mich allein - Zeit Online, 14.02.2016

Das Lernen wird sich dramatisch verändern. Maßgeschneiderte Computerprogramme ersetzen den herkömmlichen Unterricht. Großartig, oder?

Wie wäre es mit Mathe? Ich sehe an deinem Blick und an deinem Blutdruck, dass du gerade sehr fokussiert bist.

Die letzte Aufgabe war aber so hart!

Trotzdem geben wir nicht auf. Ich zeige dir ein Video dazu. Die meisten User mit ähnlichen Lerneigenschaften wie du konnten es danach lösen.

Okay, was bekomme ich, wenn ich es löse?

15. Feb. 2016
16. Feb. 2016

Die soziale Herkunft von Lehramtsstudierenden an Universitäten und PH - http://blog.arbeit-wirtschaft.at, 08.02.2016

Sowohl an Pädagogischen Hochschulen als auch an Universitäten gibt es nur wenige Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund. PHs weisen eine höhere soziale Durchmischung als das Uni-Lehramt auf, doch auch die einzelnen PH-Fächer unterscheiden sich deutlich. Wie lassen sich diese Unterschiede erklären und welche Rolle wird die PädagogInnenbildung NEU spielen?

Kaum Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Massendemonstration in Budapest gegen Bildungspolitik - APA, 15.02.2016

Tausende Lehrer, Schüler, Eltern und Sympathisanten haben am 13. Februar auf dem Kossuth-Platz vor dem Budapester Parlament gegen die Bildungspolitik der rechtskonservativen ungarischen Regierung demonstriert. "Gebt uns die Freude des Lehrens zurück", war auf Transparenten zu lesen. In Reden der organisierenden Lehrergewerkschaften wurde die starke Zentralisierung des Bildungswesens kritisiert.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Hochschulstudien: Unis und FH begrüßen Initiative - APA, 15.02.2016

Universitätenkonferenz (uniko) und Fachhochschulkonferenz (FHK) begrüßen die Pläne von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) zu Fächerabgleich und Erhöhung der Durchlässigkeit an den Hochschulen. Es sei "erfreulich", dass man an denselben Themen arbeite und gemeinsam über die strategische Ausrichtung Überlegungen anstelle, so uniko-Präsidentin Sonja Hammerschmid in einer Aussendung.

Das Thema Fächerabgleich zwischen den Universitäten habe sie bereits selbst in ihrer Rede beim uniko-Neujahrsempfang angesprochen, betonte Hammerschmid. Die Universitätenkonferenz werde sich in den kommenden Monaten damit, aber auch mit Themen wie Studienplatzfinanzierung und dem Budgetbedarf für die nächste Leistungsvereinbarungsperiode ausführlich auseinandersetzen.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Hammerschmid begrüßt Hochschul-Initiative des Ministeriums - APA, 15.02.2016

"Ich begrüße die Initiative 'Zukunft Hochschule', die der Wissenschaftsminister heute präsentiert hat", erklärt uniko-Präsidentin, Rektorin Sonja Hammerschmid zu den Botschaften des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW). Es sei erfreulich, dass BMWFW und uniko an denselben Themen arbeiten und auch gemeinsam über die künftige strategische Ausrichtung des Hochschulsektors Überlegungen anstellen. "Das Thema Fächerabgleich zwischen den Universitäten habe ich bereits in meiner Neujahrsrede angekündigt", fügt Hammerschmid hinzu. Die Universitätenkonferenz werde sich in den kommenden Monaten mit dieser Frage, aber auch mit Themen wie Studienplatzfinanzierung und dem Budgetbedarf für die nächste Leistungsvereinbarungsperiode ausführlich auseinandersetzen.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Mitterlehner will Studenten von Unis an FH verlagern - APA, 15.02.2016

Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) stellt die Studien an den Universitäten und Fachhochschulen (FH) auf den Prüfstand. Bis 2017 sollen die Unis ihr Studienangebot sowohl untereinander als auch mit den FH abgleichen. Ziel ist unter anderem eine Verlagerung von Studenten von Unis in Richtung FH, so Mitterlehner kürzlich bei einer Pressekonferenz.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Sigmund Freud Privatuni bringt Jus-Studium auf Schiene - APA, 15.02.2016

Die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) hat den ersten Teil ihres geplanten Jus-Studiums auf Schiene gebracht. Ab Herbst werden 50 Studenten ein Bachelor-Studium beginnen können, so Rektor Alfred Pritz in der "Presse". Die AQ Austria habe das Studium akkreditiert, nun müsse nur mehr der Wissenschaftsminister zustimmen.

15. Feb. 2016
15. Feb. 2016

Seiten