Richard Budd mulls the logic of giving money to your alma mater.
by Richard Budd
A few months ago I had a phone call from a young medical student at the Oxbridge college I was affiliated to when I did my master’s degree....
weiterlesenEin Interview von Verena Töpper
Die Mitarbeiterbefragung war ein Schock für Bodo Janssen. Denn seine Angestellten wünschten sich vor allem - einen anderen Chef. Er flüchtete ins Kloster und merkte: Führen kann nur, wer die...
weiterlesenUrheberrecht. Rechtsfragen rund um eigene und fremde Werke werden durch die digitale Verbreitung komplexer – für Juristen ebenso wie für Unternehmer, Medienmitarbeiter, Lehrer und Schüler.
Von Erika Pichler (Die Presse)
Die Versicherung zählt Schritte, Mitarbeiter werden per Software unter Druck gesetzt, Agenten schreddern NSU-Akten: Preisträger der Big Brother Awards für besonders schlechten Datenschutz in Bildern.
Unter Experten tobt ein heftiger Streit, ob die Digitalisierung zu mehr oder weniger Arbeitsplätzen führt. Ein übergreifender Trend ist jedoch deutlich zu erkennen: „Crowdworking“.
von Georg Giersberg
Schwäche zeigen gilt in Chefetagen als Tabu. Der 59 Jahre alte Manager Gerold Linzbach, Vorstandsvorsitzender bei Heideldruck, möchte es brechen. Hier spricht er erstmals über Ursachen und Folgen seiner schweren Erkrankung.
Chef, Kollegen, Kinder: Wenn die ständigen Anforderungen zu viel werden, muss man erdrückende Routinen durchbrechen. Das geht in jedem Job, sagt Coach Simone von Stosch.
Von Tina Groll
Jeder Dritte ist permanent gestresst...
weiterlesenArbeitgeber haben die Generation Y im Visier. Die wünscht sich ausreichend Freizeit und flexible Arbeitszeiten. Das ergab eine Studie.
Das Beratungsinstitut Great Place to Work (GPTW) hat Österreichs beste Arbeitgeber 2016...
weiterlesenIndustrie 4.0 wird die Nachfrage nach Informatikern erhöhen. Diese aber brauchen andere Skills als die klassischen Vertreter ihrer Zunft. Neue Themen wie Big Data sollten sie beherrschen und die Prozesse in der Produktion verstehen. Ihr...
weiterlesenStefan Krempl
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts dürfte größere Kreise ziehen und sich etwa auch auf den Datenverbund zwischen BND und NSA auswirken, glauben Beobachter. Insgesamt fallen die Reaktionen sehr...
weiterlesen