Von Stefan von Borstel
Rund 40.000 Lehrstellen in Deutschland sind im vergangenen Jahr frei geblieben, Tausende Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs. Doch der studiert lieber. Und das ist nicht das einzige Problem. Nie...
weiterlesenVier Thesen und was Experten dazu sagen.
Von Eva-Maria Hommel
Die Veranstaltung informiert über den Open Research Data Pilot in Horizon 2020 sowie über rechtliche und praktische Aspekte des Datenmanagements in Forschungsprojekten.
Anmeldung: ab 04.05.2016
Österreich lag 2015 beim Anteil der tertiären Bildungsabschlüsse nur auf Rang 18 unter den 28 EU-Staaten.
Wien (APA) - Im eigenen Land hat das österreichische Bildungssystem nicht immer die beste Nachrede, auf dem internationalen "Bildungsmarkt" hat Österreich aber nach Experten-Einschätzung einiges anzubieten.
Die Bildagentur hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen den Internetkonzern eingereicht. Dabei hat der eigentlich schon mehr als genug Ärger mit Brüssel.
Wien (BMVIT) - Österreichischer Innovationsgeist überzeugt national und auch international. 2015 konnte das österreichische Patentamt (ÖPA) einen erfreulichen Zuwachs von 5 Prozent bei Erfindungsanmeldungen verzeichnen.
Wien (UNIWIEN) - Am 29. und 30. April 2016 findet an der Universität Wien die Fachtagung "Studieren um jeden Preis? Perspektiven beruflicher und akademischer Bildung" statt.
Brüssel (APA) - Österreich liegt bei den Markenanmeldungen bezogen auf eine Million Einwohner eines Landes auf Rang vier unter den 28 EU-Staaten.
Von Dalia Marin
Derzeit wird viel über die Ungleichheit diskutiert, auch in der ZEIT. Doch den Ursachen wird zu wenig Augenmerk gewidmet.