Die Entwicklung von Robotern und autonomen Waffensystemen schreitet rasch voran. Der Charakter des Krieges, nicht aber dessen Natur, wird markante Veränderungen erfahren. Vertreter aus mehr als 75 Ländern erörtern ab Montag in Genf, wie...
weiterlesenStudie. Der „Hernstein Management Report“ zeigt: Gamification ist als Begriff noch kaum bekannt – spielerische Elemente haben aber längst Eingang in den Arbeitsalltag der Unternehmen gefunden.
Von Michael Köttritsch
Der Roboter "Versius" wird vielleicht schon nächstes Jahr Menschen operieren. Gleich mehrere neue Operationsroboter werden in Kürze auf den Markt kommen. Allerdings ist selbst bei den bisher etablierten Maschinen sicher, dass sie große...
weiterlesenDie Ifa eröffnet heute in Berlin. Christopher Meinecke von der Bitkom erklärt die Trends.
Die internationale Funkausstellung Ifa hat heute in Berlin eröffnet. Viele Hersteller zeigen ihre neuen Waschmaschinen, Bildschirme, Laptops...
Gerade in Hochlohnländern müssen Universitäten mehr bieten, als was im Netz und über Maschinen sowieso schon für alle verfügbar ist.
Von Thomas Bieger
Die Hightech-Konzerne und die von ihnen betriebenen sozialen Plattformen geraten immer öfter in schiefes Licht. Sie wehren sich mit dem einzigen Mittel, das ihnen einfällt: Algorithmen und noch mehr Algorithmen. Dieser Schuss kann nach...
weiterlesenEin paar spektakuläre Youtube-Videos reichten, um große Hoffnungen zu schüren und Milliarden einzusammeln. Jetzt verschickt Magic Leap die ersten Testexemplare. War der Hype gerechtfertigt?
Durch die Holzdielen einer ganz normalen...
Big Data macht auch vor Kunstwerken nicht halt - und liefert Stilkunde in quantitativ messbaren Bildeigenschaften. Forscher haben die räumlichen Daten der Bildpunkte in 140.000 Bildern ausgewertet: Mit der Kunstgeschichte stimmen ihre...
weiterlesenAlpbach (APA) - Vier neue Forschungskooperationen, die im Rahmen des Tiroler Förderprogramms "K-Regio" unterstützt werden, nehmen im Herbst ihre Arbeit auf. Vorgestellt wurden die Projekte aus den Bereichen Bau, Materialforschung und...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Mit gefälschter Welt umgehen lernen (science.orf.at, 24.08.2018)
- Forum Alpbach: Infrastrukturressort forciert Energiespeicherforschung (APA, 23.08.2018)
- Forum Alpbach: Forscher wollen Holz ins Auto bringen (APA, 23.08.2018)
- Seattle: Innovations-Hotspot oder Alptraum? (science.orf.at, 24.08.2018)
- "Nenn mir deine Freunde, und ich sag dir, wen du wählst“ (science.orf.at, 24.08.2018)
- „Öffentlich-Rechtliche brauchen eigene Onlineplattformen“ (science.orf.at, 25.08.2018)
- Elektrische Zahnbürste und Physik (science.orf.at, 27.08.2018)
Das Gaming wird mobil: Statt auf der Videospielkonsole zocken immer mehr Menschen auf dem Smartphone. Das verändert die Computerspielindustrie – und die Spielkultur.
Von Tobias Nowak