[DZT. PERMANENTMELDUNG] Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben - profil.at, 28.01.2025
3 February, 2025 - 19:14

Prekäre Arbeitsverhältnisse treiben hoch ausgebildete Universitätsangestellte in die Privatwirtschaft und ins Ausland.
Kettenvertragsregelungen, wenig Chancen auf fixe Übernahmen und fehlendes Wissen rund um das eigene...

weiterlesen
[DZT. PERMANENTMELDUNG] Interessante Publikationen aus dem Vorjahr! - osa-openscienceaustria.at
3 February, 2025 - 17:27
[DZT. PERMANENTMELDUNG] fnma Talks 2024 und 2025 - fnma.at
3 February, 2025 - 17:27

Die fnma Talks verfolgen das Ziel, digitale Hochschuldidaktik sichtbar zu machen. Sie sind praxisorientiert ausgerichtet und thematisieren aktuelle Trends rund um die Themenfelder Blended Learning und Digitalisierung. Die fnma Talks...

weiterlesen
[DZT. PERMANENTMELDUNG] LFUI: Leistungsvereinbarung 2025-2027 (LFUI) - Mitteilungsblatt vom 10.12.2024 - uibk.ac.at
3 February, 2025 - 17:28

Siehe insbes. A4. Personalstruktur/-entwicklung - ab Seite 15.
Präambel: Gemäß § 13 des Universitätsgesetzes 2002 (im Folgenden UG genannt) sind zwischen den einzelnen Universitäten und dem Bund im Rahmen der...

weiterlesen
[DZT. PERMANENTMELDUNG] Update 23.01.2025: ZA-Konstituierung/Vorsitzendenwahl _ Ergebnis der österreichweiten Wahl zum Zentralausschuss (ZA) für die UniversitätslehrerInnen 2024 für die kommenden 5 Jahre!
3 February, 2025 - 17:35

Update vom 23.01.25: Der neue ZA hat sich konstituiert. Neuer Vorsitzender (und Nachfolger von Anneliese Legat) ist Christian Cenker (ULV-Liste; Uni Wien), Ulrike Hugl seine Stellvertreterin (ULV-Liste; Uni Innsbruck).
...

weiterlesen
[DZT. PERMANENTMELDUNG] MUI: Leistungsvereinbarung 2022 – 2024 ad Gehaltserhöhungen - i-med.ac.at
3 February, 2025 - 17:28

5. Ergänzung (Abdeckung der Gehaltserhöhungen im Ärztebereich an der Medizinischen Universität Innsbruck); Mitteilungsblatt Studienjahr 2024/2025, 19. Stück; ausgegeben am 10.12.2024; Hinweis: Die Leistungsvereinbarung 2025-2027 im...

weiterlesen
ETH Zürich und HSG lancieren «Manufacturing Alliance» zur Stärkung des Industriestandorts Schweiz - ethz.ch, 03.02.2025
4 February, 2025 - 11:38

Die Universität St.Gallen (HSG) und die ETH Zürich starten gemeinsam die «ETH-HSG Manufacturing Alliance». Damit wollen sie die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie stärken und Nachwuchstalente fördern. Die Allianz vereint die...

weiterlesen

Pages