Mythos Fortschritt: Jene, die sich auf ihn berufen, beanspruchen oftmals bloss das Deutungsmonopol über die Gegenwart - NZZ.ch, 09.02.2019
10 February, 2019 - 23:33

Wer andere diskreditieren will, sagt, sie seien nicht auf der Höhe der Zeit. Gerade Intellektuelle tun gerne so, als würden sie nicht nur die vergangene Geschichte, sondern auch den künftigen Geschichtsverlauf kennen. Sie irren doppelt...

weiterlesen
Ziel: Brave Bürger – Überwachung und Kriege der Zukunft - derstandard.at, 09.02.2019
11 February, 2019 - 11:37

Während China bald seine Bürger permanent bespitzeln wird, fechten Staaten wie Russland und die USA Konflikte im Cyberspace aus.
Eine Smartphone-App, die im Umkreis von 500 Metern Personen anzeigt, die verschuldet sind: Was nach...

weiterlesen
Frau oder Mann, Weiss oder Farbig, Alt oder Jung: Jeder ist des anderen Feind – und wer am lautesten klagt, hat meistens gewonnen - NZZ.ch, 08.02.2019
8 February, 2019 - 13:33

Identitätspolitik ist der Name für ein neues Machtspiel, den grossen Opferwettbewerb. Doch während Menschen auf ihre kollektive Identität pochen, löst sich das «wir» gerade auf. Der Philosoph Tristan Garcia bringt die Ironie der...

weiterlesen
Bid to use AI to predict research reproducibility launched - timeshighereducation.com, 08.02.2019
8 February, 2019 - 13:15

US government funding $7.6 million (£5.9 million) project designed to give policymakers a quick indication of reproducibility.
By Rachael Pells  Twitter: @rachaelpells

Betrug im Studium: Wird schon keiner merken - sueddeutsche.de, 08.02.2019
8 February, 2019 - 13:14

In einer Studie gab ein Großteil der befragten Studierenden zu, kürzlich an der Uni in irgendeiner Form betrogen zu haben.
Akademischer Betrug ist an deutschen Unis alltäglich, Lehrende oft dagegen machtlos. Dabei könnten...

weiterlesen
Private Webcams, Kläranlagensteuerung: Scan zeigt Österreichs tausende Sicherheitslücken - derstandard.at, 08.02.2019
8 February, 2019 - 13:13

IT-Experte durchsuchte sämtliche österreichische IPs nach ungesicherten Systemen und Geräten Es ist ein spannendes Experiment, das der IT-Fachmann Christian Haschek in den letzten Wochen durchgeführt hat. Er hat, so formuliert er es,...

weiterlesen
Datenschutz: Facebook hat das Netz verwanzt - sueddeutsche.de, 07.02.2019
8 February, 2019 - 13:00

Like-Buttons im Netz funktionieren wie Wanzen, die Facebook benachrichtigen, wer die Seite aufruft. So erfährt Facebook den Browser-Verlauf. - Im Mai 2018 kündigte Mark Zuckerberg die Funktion "Clear History" an. Nutzer sollten den...

weiterlesen
Keine Ahnung von Algorithmen - science.orf.at, 06.02.2019
6 February, 2019 - 11:06

Algorithmen treffen zunehmend und weitgehend unbemerkt viele Entscheidungen in allen möglichen Lebensbereichen. Jeder zweite EU-Bürger weiß aber nicht mal, was Algorithmen sind, sagt nun eine Studie.
science.ORF.at/APA/dpa

Gericht bremst Polizei beim Datensammeln aus - derstandard.at, 05.02.2019
6 February, 2019 - 11:03

Die automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen ist in drei deutschen Bundesländern verfassungswidrig. In Österreich ist eine noch intensivere Überwachung geplant.
Von Muzayen Al-Youssef, Birgit Baumann, Markus Sulzbacher

Datenschutz: "Vielleicht wird in Zukunft auch mit Gewalt um Daten gekämpft" - ZEIT.de, 02.02.2019
5 February, 2019 - 12:09

Wir leben im Zeitalter des Datenkolonialismus, sagt der Kommunikationswissenschaftler Nick Couldry. Moderne Sklaven seien wir deshalb aber nicht.
Interview: Hanne Bohmhammel und Hanna Israel

Pages