Warum die Besteuerung digitaler Umsätze Unsinn ist - NZZ.ch, 08.01.2019
8 January, 2019 - 07:54

Immer mehr europäische Staaten liebäugeln mit der Besteuerung bestimmter Umsätze von digitalen Konzernen. Doch so populär das Anliegen ist, so falsch ist der gewählte Weg.
Von René Höltschi

Historikerin Ute Frevert: "In den sozialen Netzwerken macht sich ein Vernichtungswille breit" - NZZ.ch, 04.01.2019
7 January, 2019 - 11:24

Die Historikerin Ute Frevert erforscht, wie sich Gefühle im Verlauf der Geschichte veränderten. In der Lust, andere Menschen öffentlich zu demütigen, erkennt sie eine Konstante: Was früher am Pranger stattfand, spielt sich heute in den...

weiterlesen
Lebenslanges Lernen leicht gemacht: Der Höhenflug der Podcasts hat eben erst begonnen - NZZ.ch, 04.01.2019
7 January, 2019 - 11:22

Nicht lesen, sondern hören: Das aufgezeichnete Live-Gespräch ist en vogue wie selten zuvor. Die grossen Medienhäuser entdecken Podcasts neu – und Journalisten mit Gesprächstalent laufen in eigenen Formaten zu Höchstform auf. Eine...

weiterlesen
Chinesische Schule überwacht Schüler mit smarten Jacken - derstandard.at, 05.01.2019
7 January, 2019 - 11:21

Diese sind unter anderem mit GPS-Trackern ausgestattet – das soll Schulschwänzer verhindern.

Computer und die Moral: Philosophische Nachhilfe für Nerds - FAZ.net, 04.01.2019
7 January, 2019 - 11:18

Informatik und Ethik, gehört das zusammen? Zwingend sogar, sagen viele Programmierer – und fordern eine Art hippokratischen Eid für ihr Fach.
Von Nina Himmer

Deutsches Amt für IT-Sicherheit nach Datenklau unter schwerer Kritik - derstandard.at, 06.01.2019
13 January, 2019 - 17:41

Leiter der Behörde werden von Politikern unterschiedlicher Fraktionen irreführende Aussagen vorgeworfen.
Der Präsident des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit (BSI) gerät wegen seines Vorgehens im Datendiebstahl-Skandal immer...

weiterlesen
Anonym im Netz: Tor ist einfacher denn je - derstandard.at, 02.01.2019
2 January, 2019 - 11:55

Projekt hat 2018 wichtige Fortschritte gemacht, Zeit die Software wieder einmal auszuprobieren.

Social-Credit-System: "Viele Chinesen haben noch nie von dem System gehört" - ZEIT.de, 29.12.2018
31 December, 2018 - 14:25

Chinas Regierung will die eigenen Bürger künftig mit einem Social-Credit-System bewerten. Doch noch ist unklar wie, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Antonia Hmaidi.
Interview: Lisa Hegemann, Leipzig

Harte Zeiten für Geniesser: Immer mehr private Freuden werden politisch reglementiert - NZZ.ch, 28.12.2018
29 December, 2018 - 12:10

Die Politik hätte in Europa viele grosse Probleme anzupacken. Doch lieber widmet sie sich Fragen der privaten Lebensführung: Wie und was wir essen, wann wir mit wem schlafen und wo wir rauchen – all das wird heute von paternalistischen...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Diese Technologien können Angst machen - sueddeutsche.de, 27.12.2018
29 December, 2018 - 12:06

In einem Logistikzentrum räumt ein Amazon-Mitarbeiter Regale ein. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Angestellten streng zu überwachen und jeden Handgriff zu kontrollieren.
Google entwickelt eine Software, die Menschen anruft...

weiterlesen

Pages