Vorsicht, Tunnelblick! – Wissen im Zeitalter der Datenabfrage - NZZ.ch, 02.02.2019
2 February, 2019 - 10:59

Im Lauf der Geschichte haben sich die Typen des Wissens verändert. Auf das handwerkliche Wissen-wie folgte das philosophische Wissen-warum und darauf das naturwissenschaftliche Wissen-was. Heute kultivieren wir das computergestützte...

weiterlesen
Bedrohungen im Netz: Wohin nur mit dem ganzen Hass? - FAZ.net, 02.02.2019
2 February, 2019 - 10:57

Wer sich im Internet bewegt, muss das Kunststück lernen, mit Beleidigungen und Drohungen umzugehen. Der Rechtsweg ist dabei meist nicht die beste Option.
Von Julia Bähr

Fraunhofer-Studie entwirft Zukunftsbilder für die Arbeit in Produktion und Gesundheit - iao.fraunhofer.de, 30.01.2019
11 February, 2019 - 12:01

In der Studie »#Zukunftsarbeit« hat das Fraunhofer IAO zusammen mit 20 weiteren Fraunhofer-Instituten eine Vision für die Zukunft der Arbeit mit dem Fokus auf die Bereiche Produktion und Gesundheitswesen entwickelt. Die der Studie...

weiterlesen
Dossier: Neue Fragen für die Ethik - APA, 31.01.2019
1 February, 2019 - 18:22

Wien (APA-Science) - In Zeiten, in denen mit der "Genschere" leicht ins Erbgut und mit Algorithmen in die öffentliche Meinungsbildung eingegriffen werden kann, zeigt sich, wie umfassend wissenschaftsethische Fragen heute den Alltag...

weiterlesen
Big Brother fürs Gehirn - FAZ.net, 31.01.2019
31 January, 2019 - 16:53

Mit einem Stirnband überwachen, ob Schüler gerade aufmerksam sind oder im Unterricht vor sich hin träumen? Geht angeblich schon heute und wurde angeblich auch schon in China getestet. Wo soll das noch hinführen?
Von Nadine Bös

KI-Forscher: "Algorithmen werden uns verrückt machen" - derstandard.at, 30.01.2019
30 January, 2019 - 19:54

Künstliche Intelligenzen könnten so mächtig werden, dass sie maßgeblich unser Leben bestimmen, warnt US-Experte Glassner.
Wie kann man sich eine Welt vorstellen, in der Technologien wie Artificial Intelligence und Machine-Learning...

weiterlesen
Mehr Überwachung durch Militär und BVT sorgt für Kritik - derstandard.at, 29.01.2019
30 January, 2019 - 19:41

Die militärischen Nachrichtendienste wollen Zugriff auf mehr Telekomdaten, während das BVT eine Einheit für "Sondereinsatz" aufbaut.
Von Fabian Schmid & Markus Sulzbacher

Google-Chef verspricht mehr Transparenz bei künstlicher Intelligenz - APA, 28.01.2019
28 January, 2019 - 23:17

Frankfurt/Mountain View (APA/dpa) - Google will künstliche Intelligenz in wichtigen Bereichen erst dann einsetzen, wenn die Logik hinter ihren Entscheidungen den Menschen erklärt werden kann. 

Glosse zu Schwarmproblemen: Kein Entkommen aus der digitalen Überwachung - FAZ.net, 25.01.2019
26 January, 2019 - 19:59

Selbst wenn wir uns aus den sozialen Medien abmelden, bleiben wir als „Schattenprofil“ vorhersagbar – das zeigt eine aktuelle Studie. Und auch für Zebrafische ist Schluss mit der Anonymität im Schwarm.
Von Sibylle Anderl

Soziales Netzwerk: Facebooks Werbemodell wirkt auf einige beunruhigend - ZEIT.de, 25.01.2019
2 February, 2019 - 11:44

Nach Datenskandalen und dem Streit um personalisierte Werbung hat Facebook Vertrauen verloren. An dieser Stelle verteidigt der Gründer das größte soziale Netzwerk.
Datenmissbrauch, personalisierte Werbung, Fake-News, Beiträge, die...

weiterlesen

Pages