Kopfhörer mit Hirnstrom-Messung, Undercover-Elektrobikes und Ladestationen ohne Kabel - Konsum kann glücklich machen. Vor allem, wenn neu Erworbenes nicht nur schön, sondern auch noch praktisch ist. Neue Technik im Check.
Shenzhen (APA/dpa) - Die EU-Kommission sieht chinesische Dominanz in der Informationstechnologie als potenzielles Sicherheitsrisiko für Europa. Neunzig Prozent aller IT-Geräte würden in Asien hergestellt, China kontrolliere den Großteil...
weiterlesenDie Robotik ist im Vormarsch, auch in der Medizin. Mensch und Maschine arbeiten in Operationssälen zunehmend miteinander. Am Klinikum Wels-Grieskirchen werden bereits 600 Eingriffe im Jahr mit dem „Roboter“ - Assistenten durchgeführt....
Milliarden Zugangsdaten kursieren im Internet bzw. sind schwach gewählt. Wie kann man ihnen dann noch trauen?
Der weitaus überwiegenden Anzahl von Datenschutzverletzungen liegen schwache oder zuvor gestohlene Zugangsdaten zugrunde...
Gesichtserkennung kommen im Bewerbermarkt in die Gänge. - Die praktische Neuerung ist allerdings umstritten Gesichtserkennung ist überall. An Bahnhöfen, in Flughäfen, in Shopping-Malls. Airlines testen biometrische Boarding-Systeme, an...
weiterlesenDie künstliche Intelligenz soll anhand von elektronischen Patientenakten in knapp 80 bis 98 Prozent der Fälle die korrekte Diagnose stellen. Von den hohen Trefferquoten des Systems sollte man sich nach Expertenansicht aber nicht zu sehr...
weiterlesenBei der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz ist jetzt psychologisches Fachwissen gefragt. Die Maschinen benötigen eine Beziehungstherapie.
Kurz vor der Landung, zehn Kilometer über der Mondoberfläche, begann neben dem...
Chinesische Forscher haben ein System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zuverlässig Diagnosen bei Krankheiten von Kindern stellt. Das KI-System schneidet im Vergleich besser ab als jüngere, unerfahrene Ärzte.
...
Graz (TU GRAZ) - In der Steiermark entsteht ein weltweit einmaliger Ort für Forschung, Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung im Bereich IT Sicherheit: der Cybersecurity Campus Graz. Herzstück sind ein neues gemeinsames...
weiterlesenRussland will sich offenbar kurzfristig vom Internet trennen. Laut BBC handelt es sich dabei um ein Experiment, um sich auf künftige Cyberkriege vorzubereiten. Die Trennung soll noch vor 1. April stattfinden, ein exaktes Datum sei noch...
weiterlesen