773 Millionen E-Mail-Adressen und 21 Millionen lesbare Passwörter entdeckt – IT-Sicherheitsexperte Troy Hunt: "Collection #1" bündelt Informationen "aus vielen einzelnen Datendiebstählen".
Im Internet ist ein gewaltiger Datensatz...
Robert Habecks Twitter-Abschied sorgte für viele Diskussionen. Dabei spielt sich das nächste große Netz-Ding schon lange in privaten Chats und Messengern ab. Über den Aufstieg von "Dark Social".
Von Dirk von Gehlen
Analyse zeigt unterschiedliche Twitter-Strategie der beiden österreichischen Bundespräsidenten-Kandidaten.
Ob Fegefeuer, Waldsterben, Zersiedelung, Schadstoffe, Ausgrenzung oder Überalterung – die kollektive Angst trägt viele Gewänder. Meistens endet die Beschwörung von Gefahr und Untergang in neuen Abgaben und Regulierungen. Deshalb ist die...
weiterlesenSo ungefähr meinen wir verstanden zu haben, wie unsere digitalisierte Welt funktioniert. Aber der Wissenschaftshistoriker George Dyson blickt weiter und sieht nach der digitalen eine analoge Revolution aufziehen. Und die, warnt er,...
weiterlesenEin intelligenter Koffer, ein Brotback-Roboter und ein kletternder Krankenwagen wie aus "Star Wars": Die irrsten und spannendsten Entwicklungen der Technik-Messe im Überblick.
Wenn eine Krise herrscht oder eine Lücke zu füllen ist, kommen oft Interimsmanager in Unternehmen – nicht immer ein dankbarer Weg an die Spitze.
Von Till Neuscheler
Das Preisgeben fremder Daten, wird immer öfter zu einem Mittel der Einschüchterung.
Der jüngste Hackerskandal in Deutschland macht eine allgemeine Medienerfahrung sichtbar. Eine Analyse.
Von Bernhard Pörksen