Virtual Reality: Das Büro als Hologramm - derstandard.at, 28.03.2021
28 March, 2021 - 13:29

Holoportation soll den total ortlosen Arbeitsort verwirklichen. Allerdings klappt es noch nicht perfekt, und es stellen sich viele Fragen auf dem Weg dorthin.
Von Adrian Lobe

Digitalisierung - KI-Expertin: "Der Mensch wird auf steuerbaren Datenhaufen reduziert" - derstandard.at, 27.03.2021
28 March, 2021 - 12:45

In China zeige sich, was auch für Europa bald gelten könnte, warnt die deutsche KI-Expertin Yvonne Hofstetter: Die Bürger könnten von ihren eigenen Daten entmündigt werden.
Interview: Jakob Pallinger

Meinungsfreudige KI: Jetzt redet der Computer - FAZ.net, 25.03.2021
28 March, 2021 - 12:19

Computer sind Meister in Strategiespielen wie Schach und Go und sogar in der Lage, Gesichter zu erkennen und Sprache zu verstehen. Nun lernen sie auch noch zu debattieren.
Ein Kommentar von Manfred Lindinger

Soziologie der Lebensplanung: Patchwork im Prekariat - FAZ.net, 15.03.2021
15 March, 2021 - 17:10

Bewegen wir uns wirklich immer mehr in Richtung Individualismus, auch was die Lebensplanung betrifft. Bei Besserverdienenden hält sich die Neigung zu bunten Lebensläufen durchaus in Grenzen.
Von Gerald Wagner

Technologie: Texten mit Toten: Wie Verstorbene als Daten weiterleben sollen - derstandard.at, 14.03.2021
15 March, 2021 - 17:04

Mithilfe von tausenden Daten und Algorithmen soll ein exaktes virtuelles Abbild von Verstorbenen entstehen. Ist das der Beginn des ewigen digitalen Weiterlebens?
Von Jakob Pallinger

Gesellschaft: Ein Virus verändert die Welt der Arbeit - science.orf.at, 01.03.2021
1 March, 2021 - 10:21

Die Coronavirus-Pandemie hat den Alltag von Menschen, die im Büro arbeiten, verändert. Homeoffice und Co. werden auch nach der Krise bis zu einem gewissen Grad bleiben, sind sich Experten und Expertinnen sicher. Aber: Der neue...

weiterlesen
Clearview AI: Der lange Weg zu den eigenen Datenschutzrechten - netzpolitik.org, 21.02.2021
22 February, 2021 - 12:27

Clearview AI funktioniert wie eine Suchmaschine für Gesichter: Strafverfolgungsbehörden aus mehreren Ländern nutzten die Software, um Personen zu identifizieren. Wir haben mit Matthias Marx gesprochen, der sich in der Gesichter-...

weiterlesen
Bewerbungs-KI bevorzugt Jobsuchende mit Bücherregal im Hintergrund - derstandard.at, 19.02.2021
22 February, 2021 - 12:06

Die Untersuchung der maschinenlernenden Software eines Start-ups zeigt die Problematik bei derartigen Systemen auf.

Gedankenerkennung: KI steht vor dem letzten Bollwerk unserer Privatsphäre - derstandard.at, 15.02.2021
15 February, 2021 - 16:50

Neue Durchbrüche in Softwaretechnologie und Neurowissenschaften schaffen große Chancen, bringen aber auch düstere Implikationen.

Bewegung „Fuck the Algorithm“ : Ein gutes Zeichen - FAZ.net, 24.01.2021
25 January, 2021 - 15:58

Wenn eine neue Generation versteht, was ihr durch Algorithmen angetan wird: Die „Fuck the Algorithm“-Bewegung aus Großbritannien macht jetzt auch in den Vereinigten Staaten Schlagzeilen.
Ein Kommentar von Niklas Maak

Pages