Web 3 - Die Wiederentdeckung der Wurzeln - wienerzeitung.at, 06.07.2021
13 July, 2021 - 19:21

Das Internet in der bestehenden Form wird nicht mehr lange funktionieren, warnen Experten. Es geht nicht nur um die Frage Mensch gegen Algorithmus, sondern um dezentrale Freiheit oder zentralisierte Kontrolle.

Der Macho-Code: Wenig Diversität in Entwickler-Teams - derstandard.at, 18.06.2021
28 June, 2021 - 21:59

Algorithmen sind oft rassistisch oder sexistisch – auch weil die Entwickler ihre Werte einprogrammieren. Je diverser das Team, desto besser der Code.
Von Adrian Lobe

Die Macht der (Des-)Information: Gezielte Verblendung als Gefährdung der europäischen Demokratie - derstandard.at, 11.06.2021
20 June, 2021 - 18:21

Desinformation zu verbreiten heißt, mit Menschenleben zu spielen. Desinformation tötet. Mit diesen scharfen Worten warnte der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, vor den Folgen...

weiterlesen
Datenschatz: Künstliche Intelligenz soll europäische Geschichte durchforsten - derstandard.at, 17.05.2021
17 May, 2021 - 14:30

Europas Archive bergen riesige Datenbanken mit historischen Dokumenten. Die digitale Geisteswissenschaft sucht nach Methoden, diesen Schatz zu heben.
Von Johannes Lau

Wenn Maschinen sagen, was sie denken - FAZ.net, 07.05.2021
7 May, 2021 - 17:39

Wenn sich elektronische Geräte seltsam verhalten, würde man sich manchmal wünschen, sie könnten ihre inneren Beweggründe offenbaren. Dass das tatsächlich sinnvoll wäre, zeigt nun eine Robotik-Studie.
Ein Kommentar von Sibylle...

weiterlesen
Science: Studie zeigt, wie sich Menschen von Algorithmen beeinflussen lassen - futurezone.at, 25.04.2021
27 April, 2021 - 09:57

Es ist mittels Algorithmus extrem simpel, Wähler zu beeinflussen und Menschen, die auf Partnersuche sind.

Humanoid: Roboter im Selbstgespräch - science.orf.at, 22.04.2021
22 April, 2021 - 17:33

Wissenschaftler haben den humanoiden Roboter „Pepper“ mit einem Modul für Selbstgespräche ausgestattet. Das macht die Maschine glaubhafter im Umgang mit Menschen – Reaktion eines Technikphilosophen: „Brauchen wir das?“
Von Robert...

weiterlesen
Studie: Die psychosoziale Situation in Österreich ist prekär - derstandard.at, 22.04.2021
22 April, 2021 - 17:35

Nach 13 Monaten Pandemie ist ein Drittel der Bevölkerung psychisch stark belastet. Aber auch die Solidarität innerhalb der Gesellschaft hat abgenommen, ebenso das Gefühl von sozialer Geborgenheit.
Von Julia Palmai

Video - Gehirn-Computer-Interface: Elon Musk zeigt Affen, der "Pong" mit seinen Gedanken steuert - derstandard.at, 09.04.2021
9 April, 2021 - 10:25

Neuralink soll Menschen mit Lähmungen in Zukunft Smartphone-Nutzung per Gedankensteuerung ermöglichen.

Tilman Santarius: "Einmal Zoomen statt Bahn spart 90 Prozent Treibhausgase" - ZEIT.de, 04.04.2021
7 April, 2021 - 11:41

Weniger Reisen, mehr Videocalls: Macht mehr Digitalisierung die Welt besser? Nur wenn wir die Chancen der Corona-Krise klug nutzen, erklärt ein Transformationsforscher.
Interview: Alexandra Endres

Pages