Klimaerwärmung und Globalisierung bewirken, dass sich immer mehr gebietsfremde Arten in heimischen Wäldern verbreiten. Welche davon harmlos sind und welche das Ökosystem gefährden, haben Fachleute mit einer Rangliste verdeutlicht. Ganz...
weiterlesenDie Zukunft der Arbeit wird von Hybrid Work geprägt. Um Meetings realistischer zu gestalten, sollen Videokonferenzen in 3D stattfinden. Eine Lösung hierfür ist Cisco Webex Hologram.
Von Jürgen Hill (Chefreporter Future...
Die Corona-Pandemie hat auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen massiven negativen Einfluss genommen.
"In der Pandemie haben wir uns hilflos und alleine gefühlt, weil wir kaum Bezug zu anderen Menschen hatten. Heute habe ich...
Wenn die Menschheit eines Tages erste Kolonien auf dem Mars errichtet, wird eher früher als später die Frage aufkommen, wer dort die Macht ausübt. Welche Modelle in der Theorie überlegt werden.
Von Fabian Sommavilla, Jakob...
Am Donnerstag stürzte die Kryptowährung kurzfristig um 87 Prozent ab. - Für einen kurzen Schockmoment sorgte die US-Version der Kryptobörse Binance am Donnerstag. Innerhalb einer Minute stürzte der Bitcoin-Kurs von 65.815 Dollar um 87...
weiterlesenZoom-Konferenzen, flexible Arbeitszeit, Homeoffice: Die Pandemie hat vieles möglich gemacht, was schon lange diskutiert wurde. Was wird bleiben? Und welche neuen Herausforderungen entstehen dadurch? Walter Peissl, Technikfolgenforscher...
weiterlesenBarbara Prainsack, Expertin für Gesundheits- und Technologiepolitik, diskutiert mit dem Wirtschaftsjournalisten Michael Nikbakhsh, darüber, wie die Pandemie unsere Arbeitswelt verändert hat. In vielen Ländern gibt es trotz hoher...
weiterlesenWenn es um die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit im Zusammenhang mit den UNO-Zielen für nachhaltige Entwicklung geht, dann ist Peking laut einem vom Fachjournal „Nature“ entwickelten Index die weltweit führende Wissenschaftsstadt....
weiterlesenWenige soziale Kontakte, die schwierige Arbeitssituation und die ständige Angst vor einer lebensbedrohlichen Krankheit haben dazu geführt, dass sich während der Pandemie Denkmuster verändert haben. Wie genau, zeigt eine neue Studie aus...
weiterlesenKünstliche Intelligenz leidet unter strukturellen Problemen. Gut meinende Menschen wollen die mit Werten und Gemeinwohl lösen. Das kann nicht funktionieren.
Ein Gastbeitrag von Jürgen Geuter