Wie Drohnen in der Forschung eingesetzt werden - FAZ.net, 17.06.2022
25 June, 2022 - 22:24

Der Himmel wird voller, auch im Namen der Wissenschaft. Hochgerüstete Drohnen helfen, den Planeten und seine Bewohner mit neuen Augen zu sehen. Eine Auswahl aktueller Projekte.
Von F.A.Z.-Autoren

Künstliche Intelligenz: Böse, ungezogene Maschinenhirne - wienerzeitung.at, 15.06.2022
17 June, 2022 - 00:32

Algorithmen haben kein Bewusstsein. Aber wir dürfen sie nicht alles entscheiden lassen, sagt Informatiker Toby Walsh.
Von Eva Stanzl

Arbeitszeit-Verkürzung: Vier Tage - ein Dilemma - wienerzeitung.at, 15.06.2022
17 June, 2022 - 00:15

Die gleiche Produktivität in weniger Zeit ist möglich, meint US-Ökonomin Juliet Schor. - Die Menschen brennen aus, die Pandemie hat das noch befeuert", so die prägnante Analyse der US-Ökonomin und Professorin für Soziologie am Boston...

weiterlesen
Hybrid-Work-Studie 2022: Tools und Kultur – auf die Mischung kommt es an - computerwoche.de, 08.06.2022
11 June, 2022 - 15:18

500 Gramm Tools, eine Prise Kultur und eine Pandemie als Energiequelle – fertig ist Hybrid Work? Ganz so einfach ist es nicht: Die schwere, strukturierte Arbeit geht erst los.
Von Alexander Freimark

Wenn Algorithmen forschen - FAZ.net, 03.06.2022
11 June, 2022 - 15:09

Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?
Von Sibylle Anderl & Joachim Müller-Jung

Herausforderungen und Vorteile der neuen Arbeitswelt - computerweekly.com, 01.06.2022
11 June, 2022 - 14:59

Nicht nur die IT-Branche diskutiert neue Arbeitswelten, die unter anderem durch die Pandemie forciert wurden. Viele Ideen klingen gut, die Umsetzung jedoch wird zur Herausforderung.
Von Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor...

Arbeit in der Wissenschaft: "Nur bei der Promotion ist es sinnvoll, Stellen zu befristen" - ZEIT.de, 30.05.2022
31 May, 2022 - 09:22

An Unis gibt es kaum unbefristete Stellen. Dies führe zu einer Missbrauchsdynamik, sagt eine Initiative. Denn die eigentliche Forschung geschehe meist in der Freizeit.
Interview: Theresa Palm

Festplatten mit über 30 Terabyte sollen früher als gedacht kommen - futurezone.at, 28.05.2022
30 May, 2022 - 08:30

Bereits bis Ende 2023 werden erste Festplatten erwartet, die die nächste "Schallmauer" der Industrie durchbrechen.

Lockdown: Junge, finanziell nicht Abgesicherte besonders gestresst - science.orf.at, 25.05.2022
29 May, 2022 - 18:37

Während eines Lockdowns sind vor allem junge und finanziell nicht abgesicherte Personen gestresst – ältere Menschen lassen sich ihre positive Stimmung aber auch davon oft nicht verderben. Auf dieses Ergebnis kamen Forscherinnen und...

weiterlesen
Triage: Plädoyer für den Zufall - ZEIT.de, 14.05.2022
15 May, 2022 - 11:51

Triage ist immer grausam. Doch wer nach Überlebenschance auswählt, diskriminiert. Allein: Das gerechtere Zufallsprinzip ist von vielen nicht gewollt.
Ein Gastbeitrag von Nancy Poser

Pages