Wer dieser Tage eine E-Mail mit Dateianhang bekommt, sollte diese noch kritischer als sonst beäugen: Aktuell verbreitet sich der Verschlüsselungs-Trojaner Locky erneut vornehmlich über vermeintliche Bewerbungs-Mails in Deutschland.
Was macht der Brexit mit dem Pfund und dem Euro? Welche Branchen sind vom EU-Austritt besonders betroffen? Und kann der Brexit der britischen Wirtschaft nicht sogar helfen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kritiker sprechen von einem Beschleuniger für Studienabbrüche, Befürworter von einer wichtigen Hilfe zur Orientierung: Die Regelstudienzeit ist höchst umstritten. Zeit, sie abzuschaffen?
Wien (APA) - Die Forschungsfinanzierung durch Bund und Länder ist "komplex und unübersichtlich", kritisiert der Rechnungshof (RH) in einem nun veröffentlichten Bericht. Gründe dafür seien u.a. eine Vielzahl an Akteuren mit 216 für...
weiterlesenWeniger als die Hälfte der Studierenden schafft den Abschluss in der Regelstudienzeit. Das ist vor allem für Bafög-Empfänger ein Problem.
Die Wiener Kunstunis schließen ein gemeinsames Angebot mit den Pädagogischen Hochschulen aus, diese dürfen alleine aber nicht ausbilden.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg klebt offenbar die Webcam seines Laptops ab und wird dafür im Netz verspottet. Ist er paranoid? Oder ist abkleben nicht längst normal?
Bei Freunden auf dem Sofa, im Auto oder Zelt: Jeder zehnte Hochschüler der größten staatlichen Uni in den USA hat laut Studie keine Wohnung. Und es kommt noch schlimmer. Fast 50.000 Studierende der größten staatlichen Universität in den...
weiterlesenDass bestimmte Studiengänge mit einem Numerus clausus belegt sind - das allein ärgert schon viele angehende Studenten. Dass es aber immer noch so sehr im Vergabesystem der Plätze hakt, sorgt für immensen Frust.
Julia Hartz leitet die Ticketplattform "Eventbrite". Ein Gespräch über Frauen im Silicon Valley und darüber, wie es ist, ein milliardenschweres Unternehmen mit dem Ehemann zu führen.