Mit der "Volksverschlüsselung" des Fraunhofer-Instituts SIT und der Telekom soll die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails ab heute massentauglich werden.
Wer in die USA reisen will, der muss - via beantragtes Visum oder „Visa Waiver“-Programm mit seinen ESTA-Onlinefragen - schon jetzt viele Fragen beantworten: nach Krankheiten, Kriegsverbrechen und entführten Kindern. Bald könnten auch...
weiterlesenDie britischen Hochschulen hatten wie kaum eine andere Institution für den Verbleib in der EU geworben. Nach dem Brexit suchen sie die europäische Integration aus eigener Kraft.
Brexit vote leads some European researchers to conclude joint bids with UK academics are now too risky.
Gerade erfinden Forscher das Menschsein neu. Und was tun wir? Ängstigen uns vor Gentomaten. Über die Selbstwidersprüche unserer hysterischen Gegenwart.
Erwachsene verbinden ihre Arbeit mit Prestige, Kindern ist das egal. Was sie sich unter Berufen vorstellen oder unter der Arbeit der eigenen Eltern: Wir haben Lustiges, Seltsames, Grausames gesammelt - in Text und Film. :-)
Nur ein Passwort reicht nicht. Wer seine Accounts besser schützen will, sollte Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Was das ist und was Nutzer beachten müssen.
Roboter ersetzen Menschen. In Zukunft vielleicht nicht nur in Fabriken. Demnächst könnten auch intellektuelle Leistungen der Automatisierung zum Opfer fallen. Müssen wir nun anders über Bildung nachdenken?
Die Aussicht auf echte Pionierleistungen bietet nicht jeder Job - der des Forschers aber schon. Allerdings befänden sich viele Jungforscher auf einer "Hochschaubahn" zwischen Publikationsdruck und unsicheren Arbeitsverhältnissen....
weiterlesenKlosterneuburg (APA) - Ein gutes Zeugnis stellt eine Evaluierung dem Institute of Science and Technology (IST) Austria in Klosterneuburg (NÖ) aus. Den Forschergruppen wird eine "hervorragende Entwicklung" bescheinigt, die Einwerbung von...
weiterlesen