Unten stehend finden sich Verlinkungen sowie Artikel und Studien zu den Arbeitsbedingungen für (vorwiegend jüngere) Forscher*innen an den österreichischen Universitäten. Was sind die Hintergründe des § 109 Universitätsgesetz (UG...
weiterlesen- Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben (profil.at, 28.01.2025)
- Zusammfassung Forderungen (nuwiss.at)
- NUWiss-Studie zur Arbeitssituation des "Mittelbaus§ an österr. Unis (osf.io)
- Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat (Aufzeichnung NUWiss-Veranstaltung vom 03.04.2025)
- Schlechte Bezahlung und Kettenverträge (dietagespresse.com, 17.04.2025)
Die fnma Talks verfolgen das Ziel, digitale Hochschuldidaktik sichtbar zu machen. Sie sind praxisorientiert ausgerichtet und thematisieren aktuelle Trends rund um die Themenfelder Blended Learning und Digitalisierung. Die fnma Talks...
weiterlesenUpdate vom 23.01.25: Der neue ZA hat sich konstituiert. Neuer Vorsitzender (und Nachfolger von Anneliese Legat) ist Christian Cenker (ULV-Liste; Uni Wien), Ulrike Hugl seine Stellvertreterin (ULV-Liste; Uni Innsbruck).
...
Gesetzesnovelle geht in Begutachtung (bis 08.02.) - 500 Studienplätze geplant.
Wien (OTS) - Mehr als 100 Jahre nach den Anfängen der Psychotherapie übersiedelt die Ausbildung an die Universitäten. Die Bundesregierung präsentierte...
- zum Originalartikel
- Von Lehrerausbildung bis Privatunis: Die Pläne im Detail (APA.at, 10.01.2024)
- Bachelorstudium für angehende Lehrer wird kürzer (APA.at, 10.01.2024)
- Psychotherapieausbildung wandert an öffentliche Unis (APA.at, 11.01.2024)
- Lehrerausbildung - Positive Signale von Lehrervertretern und ÖH (APA.at, 11.01.2024)
- Psychotherapieausbildung ab 2026 an öffentlichen Universitäten (bmbwf.gv.at, 12.01.2024)
- Uniko-Chef für Zugangsbeschränkung bei Psychotherapie-Master (APA.at, 06.02.2024)
- Psychotherapiestudium: Viel Lob, Zweifel an Kosten und Organisation (APA.at, 08.02.2024)
- Ärztekammer warnt vor Gefahren durch neue Psychotherapie-Ausbildung (derstandard.at, 14.02.2024)
- Stellungnahme Universitätengewerkschaft wissenschaftliches künstlerisches Personal in der GÖD
- Link zu den 8 eingelangten Stellungnahmen
Exzellente Lehre ist eine der zentralen Kernaufgaben von Hochschulen. Dabei geht es nicht nur um die Frage der Art und Weise der Wissensvermittlung, sondern auch der Gestaltung der Rahmenbedingungen eines Studiums.
- Beamtengehälter steigen um 9,15 Prozent (orf.at, 22.11.2023)
- Gehaltsabschluss öffentlicher Dienst durchgesetzt (goed.at, 22.11.2023)
- GÖD/younion: Gehaltsabschluss in Höhe von 9,71 % - 9,15 % durchgesetzt! (ots.at, 22.11.2023)
- ULV-Pressemeldung: Das Universitätspersonal erhält ab 1. Februar 2024 um 9,2% mehr Lohn (ots.at, 19.12.2023)
- GÖD-Meldung: Abschluss der Uni-KV-Verhandlungen (mailingmx.goed.at)
Zur zeitnahen Beobachtung akuter Krisenentwicklungen werden seit Ende 2021 Quartalsdaten zur Einkommensentwicklung und persönlichem Wohlbefinden erhoben. EU-Hauptindikatoren sind der Anteil der 16- bis 69-Jährigen, deren...
weiterlesen- ZFHE Bd. 18 Nr. 3 (2023): Hochschulbildung der Zukunft (zfhe.at, Oktober 2023)
- ANMELDUNG bis 08.01.2024: Didaktik im Fokus 2024 - KO durch KI? - 15.01., Graz (campus02.at)
- Netzwerk (mit Treffen!): AG KI in der Lehre (dev. wirtschaftsinformatik.de)
- Call for Papers: ZFHE 19/2 - CfP bis 12.01.2024
- Einreichungen für das "Forschungsjahr im Parlament" 2024 jetzt möglich - DL 21.03.2024 (parlament.gv.at)
- 02.02., 9-11h, Online Kickoff: Mutterschaft und Wissenschaft (via Zoom - siehe Link!)
- Online Kickoff Mutterschaft und Wissenschaft - Vernetzung in Österreich am 02.02.2024, 9-11h
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ...unsere österreichweite Covid19-Umfrage des wissenschaftlichen Personals an österreichischen Universitäten ist seit einiger Zeit online. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme und die...
weiterlesenKärnten plant an Volksschulen ein Handyverbot während des Unterrichts, in der Steiermark soll es bis zur 7. Schulstufe gelten und auch Wiens NEOS-Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr plädiert für ein Handyverbot bei den Jüngsten. Eine...
weiterlesenSeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »