Sicherheitsbehörden aller Länder fordern die Beschränkung freier Kryptographie. Das ist nachvollziehbar, aber gefährlich. Wie man Verschlüsselung und Verbrechensbekämpfung balanciert. Ein Gastbeitrag.
"Durch Ungehorsam entstand der Fortschritt." Vielleicht sollte man auch mal ungehorsam gegen eigene liebgewordene Gewohnheiten sein. My home is my anarchy, oder so, trompetet Hal Faber den flüchtenden Vordenkern hinterher.
Immer mehr Konzerne führen das Duzen ein. Das mag lockerflockig wirken, doch ein Personalpronomen kann nicht das Machtgefälle zwischen Managern und Lohnarbeiter einebnen.
Vor zwei Jahren hat der Österreichische Verfassungsgerichtshof entschieden, dass die Vorratsdatenspeicherung in Österreich abgeschafft werden muss. Das war der größte Erfolg des AKVorrat. Dennoch gibt es für den Verein mehr denn je zu...
weiterlesenPrivate Schutzkapseln in öffentlichen Verkehrsmitteln und übertragbare Erinnerungsspeicher sind nur einige der technischen Neuerungen, die sich im Rahmen eines Projekts befragte Bürger für 2053 wünschen.
Wien (APA) - Die Struktur für die neue Lehrerausbildung der Sekundarstufe steht: Am Donnerstag wurde in der Clusterregion Mitte (Salzburg, Oberösterreich) der letzte Kooperationsvertrag zwischen Pädagogischen Hochschulen (PH) und...
weiterlesenLandkarten können viel mehr als nur Wege zu weisen. Wir zeigen die versteckten Funktionen von Google Maps. Google Maps ist nicht nur die digitale Replik einer gedruckten Städte- und Landkarte. Es ist Reiseplaner, Urlaubshilfe und...
weiterlesenIn Deutschland sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Allein zwischen 2005 und 2014 hat die Zahl neuer FuE-Arbeitsplätze um fast ein Drittel zugenommen. Dies geht aus dem neuen BuFI 2016 hervor...
Am 23. Juni 2016 haben die Briten in einem Referendum über den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union (EU) entschieden - den sogenannten"Brexit". Viele britische, aber auch internationale WissenschaftlerInnen...
weiterlesenMy students have to answer 25 questionnaires a year and they are sick of it. Here’s a question: why are universities so obsessed with pointless data?