„Zeige mir, was du postest, und ich sage dir, wie du fühlst“ – frei nach diesem Motto haben amerikanische Forscher Beiträge auf der Foto-Plattform Instagram untersucht. Resultat: Sie konnten Depressionen in der Bildsprache der Nutzer...
weiterlesenMehr als 40.000 Bewerber auf 9.000 Studienplätze und die Auswahl bestimmt nur die Abinote? Ein Gericht in NRW bezweifelt das – und lässt das Verfassungsgericht prüfen.
Wien (APA) - Mathematiker Rudolf Taschner soll neuer ÖVP-Sprecher für Bildung und Wissenschaft im Nationalrat werden. Parteiobmann Sebastian Kurz präsentierte den Kandidaten für den siebenten Listenplatznun in der Aula der...
weiterlesenMehrzahl der Studienplätze geht trotzdem an Frauen. Wien – Bei den Aufnahmetests für das Medizinstudium ist der Gender-Gap zwischen Männern und Frauen heuer wieder etwas größer geworden.
Trotz Smartphone gibt die Generation WhatsApp einer Studie zufolge viel Geld für klassische Medienprodukte aus. Jungen haben dabei häufig ein größeres Budget als Mädchen.
Zu wenig Bewegung? Zu viel Chips? Fragt man Kinder in...
Post-Brexit university funding issues are about more than the big pots of research cash, writes Gurpreet Jagpal.
Nach Amazons Echo kommt nun Googles smarter Lautsprecher nach Deutschland. Wir haben ihn ausgefragt und die Wohnung steuern lassen. Am Ende hatte er Trennungsschmerzen. -
Beim zweiten Mal geht alles leichter. Vergangenen Herbst...
Dass Menschen und Affen gemeinsame Vorfahren haben, lehnen viele Muslime und Christen ab. Doch es gibt in beiden Glaubensrichtungen Theologen und Naturwissenschaftler, die das für sich vereinbaren.
Essay von Markus C. Schulte von...
Zwischen Jänner und Juli dieses Jahrs wurden mindestens 194.610 derartiger Mitteilungen verschickt. Zwischen Jänner und Juli dieses Jahrs wurden mindestens 194.610 derartiger Mitteilungen verschickt.
Zürich ZH -Wer soziale Netzwerke nutzt, gibt nicht nur eigene private Daten preis. Ein Forscher der ETH Zürich hat nachgewiesen, dass sich aus dem Archiv einer sozialen Plattform auch Informationen über Nichtnutzer ziehen und «...
weiterlesen