Rektor Michael Ignatieff hofft, dass die Central European University in Budapest bleiben kann. Über internationalen Druck, verrückte Ideen, den Kampf um Freiheit in Ungarn – und seinen Plan B, falls es nicht klappt.
Alpbach (APA) - Die Planungen für die nächste Periode des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ sind in vollem Gange. Ab 2021 soll das Programm inklusiver und leichter zugänglich werden sowie "mehr Impakt" haben, fasste der Geschäftsführer des...
weiterlesenWien (APA-Science) - Themen wie Studienplatzfinanzierung, Zugangsbeschränkungen und Leistungsvereinbarungen prägen den (tages-)aktuellen Diskurs um die Hochschulen. Wohin und woran sich die Hochschulen in Zukunft strategisch orientieren...
weiterlesenIm Folgenden spezifische Informationen zu den geplanten Maßnahmen und Rektionen, ebenso zu den erfolgten Stellungnahmen & Co! Für Interessierte zunächst unter "Originalartikel" die geplanten Maßnahmen im Überblick...
- zum Originalartikel
- Trojaner-Überwachung viel umfassender als angekündіgt (http://fm4.orf.at, 16.07.2017)
- Sicherheitspaket sieht Netzsperren ohne Gerichtsbeschluss vor (derstandard.at, 16.07.2017)
- FPÖ strikt gegen Bundestrojaner: ÖVP muss SPÖ überzeugen (derstandard.at, 19.07.2017)
- Bundestrojaner-Kritik der Grünen: "Öffentlichkeit wurde getäuscht" (derstandard.at, 21.07.2017)
- Warum Whatsapp-Überwachen ohne Trojaner nicht funktioniert (derstandard.at, 24.07.2017)
- Rechtsanwälte zu Sicherheitspaket: "Das ist wie in der DDR" (derstandard.at, 26.07.2017)
- BUNDESTROJANER: Österreich will Staatshackern Wohnungseinbrüche erlauben (golem.de, o.D.)
- Warum der Bundestrojaner ein Sicherheitsrisiko für alle ist (blog.ocg.at, 02.08.2017)
- Wenn der Staat hackt, wird nicht vom "Bundestrojaner" geredet (derstandard.at, 07.08.2017)
- Deutschland: Verfassungsbeschwerde gegen Bayerntrojaner und ausgeweitete Vorratsdatenspeicherung (heise.de, 08.08.2017)
- Begutachtungsverfahren / Stellungnahmen: Sicherheitspolizeigesetz & Co
- Vertreter der IT-Wirtschaft: Bundestrojaner gefährdet Sicherheit (derstandard.at, 10.08.2017)
- Sicherheitspaket: Sobotka und Brandstetter erhöhen Druck auf SPÖ (derstandard.at, 18.08.2017)
- Sicherheitspaket: Ex-NSA-Cheftechniker warnt vor Massenüberwachung (derstandard.at, 11.08.2017)
- Sicherheitspaket: Oberster Gerichtshof warnt vor Bundestrojaner (derstandard.at, 21.08.2017)
- Datenschützer lassen an Überwachungspaket kein gutes Haar (derstandard.at, 21.08.2017)
- Werbung für Überwachungspaket: ÖVP beruft Sicherheitsrat ein (derstandard.at, 22.08.2017)
- Sicherheitspaket: SPÖ schickt ÖVP-Projekte "zurück an den Start" (derstandard.at, 23.08.2017)
- Stellungnahme IAIK, TU Graz (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Stellungnahme von Prof. Schwaighofer und Prof. Venier, LFUI (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Liste mit allen veröffentlichten Stellungnahmen (www.xn--berwachungspaket-izb.at, 23.08.2017)
- Sicherheitspaket: "Uns sind die Neuwahlen dazwischengekommen" (derstandard.at, 28.08.2017)
- SPÖ lässt Sicherheitspaket endgültig platzen (derstandard.at, 29.08.2017)
- Pro und Kontra: Mehr Überwachung (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket neu: Brandstetter beharrt auf Bundestrojaner (derstandard.at, 31.08.2017)
- Datenschützer und Anwältin klagen Sobotka wegen "Anschlagssagers" (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket kommt nicht mehr vor der Wahl (derstandard.at, 01.09.2017)
- ÜBERWACHUNGSPAKET GESCHEITERT: WIR RUFEN ZUM SCHULTERSCHLUSS FÜR SICHERHEIT STATT ÜBERWACHUNG AUF (epiccenter.works, Sept. 2017)
- Whatsapp und Co: Wie man verschlüsselte Messenger überwachen könnte (derstandard.at, 06.09.2017)
- Innenminister Sobotka erhält Negativpreis Big Brother Award (diepresse.com, 25.10.2017)
- ÖVP und FPÖ verhandeln über Bundestrojaner (derstandard.at, 17.11.2017)
- Minister basteln auf EU-Ebene weiter an Vorratsdatenspeicherung (derstandard.at, 08.12.2017)
- Anlasslose Massenüberwachung und der Satz von Bayes (scienceblogs.de, 30.05.2017)
- Gesichtsscan, Chats mitlesen: Massives Überwachungspaket (derstandard.at, 16.12.2017)
- Kritiker warnen wegen Überwachungsplänen vor Polizeistaat (derstandard.at, 18.12.2017)
- Innenminister Kickl will Sicherheitspaket "rasch" umsetzen (derstandard.at, 26.12.2017)
- Neues Überwachungspaket des BMI bereits in Ausarbeitung (fm4.orf.at, 14.02.2018)
- Regierung beschließt Bundestrojaner und Lockerung des Briefgeheimnisses (derstandard.at, 21.02.2018)
Ende Juni haben sich die Sozialpartner auf die Anhebung der Mindestlöhne in den Kollektivverträgen auf 1.500 Euro geeinigt. Vorangegangen war die Ankündigung der Bundesregierung, dies per Gesetz zu regeln. Nun stellt sich die Frage, ob...
weiterlesenMehr als 100 Unternehmensführer aus den Bereichen Robotertechnik und künstlicher Intelligenz haben sich für ein internationales Verbot autonomer Offensivwaffen - sogenannter Killer-Roboter - ausgesprochen.
science.ORF.at/APA/AFP...
Wien (APA) - Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) fordert die Bündelung der Zuständigkeit für Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Uni unter dem Dach eines Ressorts.
Hochfliegende Ideen für die Abwehr von Drohnen im privaten und hoheitlichen Luftraum. Aber so einfach ist es nicht. - In der Flugverbotszone hebt die Drohne nicht einmal ab. Mit GPS wird der Standort von Pilot und Fluggerät erkannt, und...
weiterlesenIn deutschen Grundschulen gibt es für Lehrer weit mehr Stellen als Bewerber. Die Diskrepanz soll derzeit so groß sein wie seit 20 Jahren nicht. Wenn die Schüler aus den Ferien kommen, warten statt Lehrern vielerorts Pensionäre und...
weiterlesenSalbende Worte sind gut für die Seele des Gelobten – doch seine Wirkung entfaltet ein Lob viel eher unter den anderen Kollegen, sagt BWL-Professor Nick Zubanov.
Interview: Peter Ilg