Roboter: Design schafft Vertrauen - science.orf.at, 17.08.2017
18 August, 2017 - 10:15

Tablets, Computerprogramme und das automatisch fahrende Auto sollen nicht nur schön sein, sie sollen von den Menschen auch akzeptiert und genutzt werden. „Technologie muss Freude bereiten oder motivieren“, meint ein Design-Experte....

weiterlesen
Gadgets: So sieht die Zukunft aus - sueddeutsche.de, 17.08.2017
18 August, 2017 - 10:15

Zähneputzen in zehn Sekunden, Fahrradlichter ohne Akku und Reibung, Internet, das keinen Empfang braucht: Diese Hightech-Gadgets sollen unser Leben verändern.
Ein besseres Leben soll die neueste Technik möglich machen, so lautet...

weiterlesen
Europäisches Forum Alpbach mit "Konflikt und Kooperation" als Thema - derstandard.at, 16.08.2017
17 August, 2017 - 21:51

Seminarwoche zum Auftakt – Bis 1. September mindestens 700 Sprecher und etwa 5.000 Teilnehmer erwartet – Feierliche Eröffnung am Sonntag.

Female leadership advances slowly in world's top universities - timeshighereducation.com, 16.08.2017
17 August, 2017 - 21:50

Analysis of THE World University Rankings data shows gender gap for top jobs has narrowed further.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Female leadership advances slowly in world's top universities - timeshighereducation.com, 16.08.2017
17 August, 2017 - 21:38

Analysis of THE World University Rankings data shows gender gap for top jobs has narrowed further.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Ungarn lenkt im Streit um Hochschulgesetz mit EU-Kommission nicht ein - APA, 16.08.2017
16 August, 2017 - 23:32
Psychologie als mathematisches Modell - science.orf.at, 16.08.2017
16 August, 2017 - 23:32

Forscher haben ein mathematisches Modell der menschlichen Psychologie entwickelt. Damit wollen sie normales und pathologisches Verhalten vorhersagen und analysieren. Denkbare Anwendungsgebiete wären die Robotik, künstliche Intelligenz...

weiterlesen
Elon Musk: Künstliche Intelligenz gefährlicher als Nordkorea - FAZ.net, 12.08.2017
12 August, 2017 - 14:09

Im Streit über die Frage, ob Künstliche Intelligenz einer staatlichen Regulierung bedarf, hat der Technologie-Milliardär Elon Musk kräftig nachgelegt: Er verglich die Gefahren durch selbstlernende Maschinen mit denen der Nordkorea-Krise...

Wenige Medizinstudenten wollen Hausarzt werden - APA, 10.08.2017
10 August, 2017 - 20:49

Wien (APA) - In Österreich besteht derzeit pro Jahr ein Ersatzbedarf von rund 400 Hausärzten. Nur zwei Prozent der MedUni-Studenten und eventuell 16 Prozent der Turnusärzte in Spitalsausbildung sind sich aber sicher, später diesen Beruf...

weiterlesen
Andrew Ng: Er will der ganzen Welt Künstliche Intelligenz beibringen - FAZ.net, 09.08.2017
10 August, 2017 - 20:48

Andrew Ng gehört zu den Vordenkern der Künstlichen Intelligenz. Lange hat er geschwiegen über seine berufliche Zukunft. Nun lüftet er ein Geheimnis - und hat Großes vor.
Was macht Andrew Ng? Der Informatiker, der zu den...

weiterlesen

Pages