Beim Homeoffice geht es jetzt ums Geld. Ein Knackpunkt bei den Verhandlungen zur mobilen Arbeit ist der Kostenersatz.
Von Renate Graber, Regina Bruckner
Eine Forschungsstelle der Uni Köln fordert, die Redefreiheit zu begrenzen, um Grundrechte zu verteidigen. Das würde einer Abschaffung der akademischen Freiheit gleichkommen. Ein Gastbeitrag.
Von Sandra Kostner
Ab nächstem Jahr werden wichtige Ergebnisse europäischer Forschung „Open Access“ erscheinen – Studien also offen und kostenlos für alle lesbar sein. Der Preis dafür könnte aber sehr hoch sein. Pro Open-Access-Studie sollen die Autoren...
weiterlesenDer "Productivity Score" zeigt Unternehmen, wie einzelne Mitarbeiter arbeiten. Microsoft verteidigt die Funktion - doch es gibt Zweifel, ob die Überwachung legal ist.
Von Simon Hurtz, Berlin
University’s plan to require staff and students to be ‘respectful’ of each other’s ‘differing opinions’ fought by academic opponents.
By John Morgan Twitter: @johncmorgan3
Ob daheim, im Klassenzimmer oder Restaurant: Unser Rechner zeigt, wann sich Menschen in geschlossenen Räumen infizieren können. Testen Sie, wie sicher Ihre Umgebung ist.
Von Fabian Dinklage, Annick Ehmann, Elena Erdmann, Moritz...
Die psychische Belastung steigt wegen Corona. Firmen setzen nun auf betriebliche Gesundheitsförderung – auch um gut aus der Krise zu kommen.
Von Selina Thaler
Wien (APA) - "Was braucht erfolgreiche Forschung in Österreich wirklich?", fragte der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (Pharmig) kürzlich bei einer...
weiterlesen"Workspace Analytics" wertet die Aktivitäten der Anwender aus und liefert eine "Produktivitätsbewertung".
Den Trend gab es schon vorher, die Covid-19-Pandemie hat ihn aber weiter verstärkt: Für viele Menschen ist ihr Arbeitsplatz...
Der neuerliche Lockdown lässt bekannte Probleme an Schulen und Unis zurückkehren – Baustellen gibt es gleich mehrere.
By Muzayen Al-Youssef, Selina Thaler