Wien/Graz/Innsbruck (APA) - Die rekordverdächtige Zahl von 18 in Österreich tätigen Wissenschaftern erhält einen "Consolidator"-Förderpreis des Europäischen Forschungsrats ERC.
Wien (APA) - Der scheidende Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, spricht sich dagegen aus, Wissenschaft nur zu subventionieren. "Wissenschafterinnen und Wissenschafter werden gefördert - und das heißt auch, sie sind...
weiterlesenNaturwissenschaft – von Untersuchungen des Erbguts bis zu Experimenten mit subatomaren Teilchen – braucht heute oft große Rechenleistungen. Dafür steht einem Zusammenschluss von 14 Forschungsinstitutionen nun der größte...
weiterlesenDie aktuelle Lage in Europa und in Österreich stellt auch den öffentlichen Dienst vor entsprechende Herausforderungen. Der Bundesregierung ist eine professionelle und weiterhin umfassende Serviceleistung der Bundesverwaltung für die...
weiterlesenWien (UNIKO) - Die Gehälter der rund 48.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der österreichischen Universitäten, die dem Kollektivvertrag (KV) unterliegen, werden ab 1.2.2021 um 1,45 Prozent angehoben.
In der ersten Phase der COVID-19-Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice zum Massenphänomen entwickelt. Arbeiteten einer Erhebung von Eurostat zufolge im Jahr 2019 noch lediglich 5,8 Prozent der ArbeitnehmerInnen regelmäßig von der...
weiterlesenEvidence suggests that different personality types are drawn to – and excel at – teaching and research, says John Dreijmanis.
By John Dreijmanis
Innsbruck (OTS) - Die Koalitionspartner haben sich im Regierungsprogramm darauf verständigt, eine Reformierung der Kettenvertragsregelung in § 109 Universitätsgesetz (UG) unter Berücksichtigung der Karriereentwicklung für das...
weiterlesen