Wien (APA) - Für viele Arbeitnehmer hat sich das mit dem Home Office oft versprochene selbstbestimmte Arbeiten daheim nicht realisiert. Für sie ist etwa die Arbeitszeit selbst nicht klar geregelt, und sie werden auch abseits der...
weiterlesenDas neue „Who is who“ der weltweit einflussreichsten Forscher hat der Datenkonzern „Clarivate Analytics“ heute veröffentlicht. In die Liste der „Highly Cited Researchers 2020“ wurden 6.167 Personen aus mehr als 60 Ländern aufgenommen,...
weiterlesenWearables, Bewegungsmelder, Fieberkontrollen: Die Pandemie forciert Kontrolle am Arbeitsplatz. Was dem Arbeitsschutz dient, wirft Fragen nach den Grenzen auf.
Von Adrian Lobe
Mehr Publikationen, dafür größere Belastungen vor allem für Frauen – der Umbruch wird erst nach und nach sichtbar.
Von Astrid Weiss
Wien/Salzburg (APA) - Die Corona-bedingte soziale Distanz macht nicht nur vielen Menschen zu schaffen, sondern auch der Forschung.
Hier unsere ersten Ergebnisse der österreichweiten ULV-Umfrage! (Sichtbarkeit / Download pdf nach ULV-Login)
- zum Originalartikel
Wien (PK) – Im Nationalrat wurde heute ein Initiativantrag von ÖVP, Grünen und NEOS mehrheitlich angenommen, der eine gesetzliche Regelung schafft, um befristete Anstellungsverhältnisse an den Hochschulen vor dem Hintergrund der COVID-...
weiterlesenBreite Mehrheit im Sozialausschuss, kündigungsrechtliche Besserstellung von ArbeiterInnen wird um ein halbes Jahr verschoben.
Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2 Jahre werden an einem Abend in ganz Österreich innovative Erkenntnisse und bahnbrechende...
weiterlesenLinguistic framing of coronavirus on campus by management has dodged a proper assessment of risks to students and staff, writes a UK academic.
(Anonymous)