...mit interessanten Simulationen!
Die UNO hat 2022 zum „Internationalen Jahr der Grundlagenforschung für nachhaltige Entwicklung“ erklärt. Wie passend, dass da mit Gregor Mendel, dem „Vater der Genetik“, ein Grundlagenforscher par excellence 200. Geburtstag hat. In...
weiterlesenConscripting industry players into research assessment roles will also turn the grant application process into ‘Frankenstein’s monster’.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Video-Chat-Systeme haben wegen Corona Hochkonjunktur. Doch wie steht es um die Verschlüsselung bei Teams, Zoom & Co. und wo muss man in Sachen Security Kompromisse machen?
Von John Breeden II
Die Wissenschaft hat in der Corona-Pandemie mit der Entwicklung von Impfstoffen in kurzer Zeit ihre Leistungsfähigkeit bewiesen. Dennoch mache das Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen und Experten auch vor ihr nicht Halt,...
weiterlesenEine Initiative von Nachwuchswissenschaftern kritisiert, dass die Novelle die Unsicherheit akademischer Karrieren noch verschärft. Probleme zeigen sich schon bei der Abdeckung der Lehre.
Von Theo Anders
Die aus Deutschland stammende Klimaforscherin Friederike Otto zählt nach Einschätzung des Magazins "Nature" zu den derzeit maßgebenden Wissenschaftern auf der Welt. Mit der Aufnahme in die "Nature"s 10" würdigt das renommierte Fachblatt...
weiterlesenMartin Polaschek will gegen die eskalierende Wissenschaftsfeindlichkeit aktiv werden und in Schulen und Hochschulen für möglichst viel Präsenzbetrieb sorgen.
Interview: Lisa Nimmervoll
Nachwuchswissenschafter fordern eine Abschaffung der Kettenvertragsregelung an den Universitäten. Stattdessen sollten unbefristete Verträge zur Normalität werden, hieß es am Mittwoch bei einem Online-Pressegespräch der Initiative "...
weiterlesenAktuell finden die Leistungsvereinbarungsverhandlungen zwischen Universitäten und Bundesministerium für Bildung für die Jahre 2022 und 2025 statt. Hier wird die konkrete Umsetzung des im Frühjahr 2021 novellierten Universitätsgesetzes...
weiterlesen