The event is organised in partnership with the Open Distance Learning Association in Australia (ODLAA) jointly with Flexible Learning Association of New Zealand (FLANZ) who are launching the Asia-Pacific Online Distance Education (APODE...
weiterlesenWie gut ist Österreichs Coronavirus-Strategie im internationalen Vergleich gewesen? Um diese und andere wichtige Fragen zu beantworten, braucht es vergleichbare und gute Datensätze, zu denen die Forschung auch Zugang hat – hierzulande...
weiterlesenBis 14. November gibt es eine Übergangsfrist. Kontrolliert werden soll die Einhaltung stichprobenartig. Strenge Regeln gelten auch im Wintertourismus
Nach über einem Jahr Online-Lehre an den Hochschulen hat nur ein relativ geringer Anteil der Studierenden (rund 12 Prozent) Probleme damit, zeigt eine aktuelle Studie der Uni Wien. Vor allem Studentinnen und Studenten der ersten beiden...
weiterlesenThe half-hearted pursuit of dust bunnies was less scary than teaching online, but it was no match for life on campus, says Jeffrey Susla.
By Jeffrey Susla
„Fonds Zukunft Österreich“ wird von 2022 bis 2025 mit 140 Millionen Euro pro Jahr ausgestattet.
Erstellt von Anonymous am 13. Oktober 2021 - 7:00
Es war ein dunkler Tag für das Internet und Europas Rolle in der globalen Netzpolitik, als 2019 im EU-Parlament die umstrittene Urheberrechtsrichtlinie beschlossen wurde. Trotz...
Zoom-Konferenzen, flexible Arbeitszeit, Homeoffice: Die Pandemie hat vieles möglich gemacht, was schon lange diskutiert wurde. Was wird bleiben? Und welche neuen Herausforderungen entstehen dadurch? Walter Peissl, Technikfolgenforscher...
weiterlesenFrüher war der Nobelpreis an deutsche Forscher die Ausnahme, inzwischen triumphieren sie. Der Preis für die Klimaforschung zeigt: Um daraus richtig Kapital zu schlagen, wäre einiges dazu zu lernen.
Ein Kommentar von Joachim Müller-...
Sie sind systemrelevant für den reibungslosen Ablauf an einer Uni, aber sie fallen kaum auf: Sicherheitspersonal, IT-Servicemitarbeiter und Bibliothekarinnen.
Von David Tiefenthaler