Diese Woche stellt die EU die Weichen für eine weitere Überwachungsmaßnahme, eine weitere riesige Datenbank. Es ginge auch anders – das beweisen ausgerechnet die USA.
Ein Gastbeitrag von Jan Philipp Albrecht
Im Sport gibt es einen internationalen Schiedsgerichtshof, bei dem Dopingfälle und Disziplinarverfahren landen. Ein Experte schlägt einen solchen nun auch für die Forschung vor. Hier könnten Fälle wie die umstrittene Islamkindergarten-...
weiterlesenTask force established by government to explore UK open-data landscape calls for greater efforts to ensure data quality.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
From steely-eyed sadists to licky Labradors, ingénue academics should beware of the cast of kinky characters who flock to academic get-togethers, says Tara Brabazon.
By Tara Brabazon Twitter: @tarabrabazo
Der Rechtswissenschaftler Gregor Thüsing fordert, unsere Erreichbarkeit besser zu regeln. Gesetzgeber und Unternehmen sollen das ernst nehmen und endlich Lösungen finden.
Interview: Katja Kasten
Seitenkanalattacke funktioniert zuverlässig mit 1024-Bit-RSA-Keys – Reale Gefährdung allerdings gering. Wer seine Mails oder Daten mit GnuPG verschlüsselt, vertraut darauf, dass diese Daten auch wirklich privat bleiben.
Von Andreas...
Anthropologist spent more than a year among lecturers to understand why they don’t adopt innovative methods. - An anthropologist who had the unenviable task of sitting through academics’ meetings and reading their email chains to find...
weiterlesenAhead of the 2017 THE Research Excellence Summit, taking place in Taiwan from tomorrow, we hear from Partha S. Mallick on the importance of valuing talent.
By Partha Mallick
Lecturers and vice-chancellors will now be eligible for four-year visas and permanent residency.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Simon Baker explores the mechanics of the teaching excellence framework to determine if it was fair, if universities will attempt to game it, if it will win public favour and if it will change in future iterations.
By Simon Baker ...