Ortsunabhängigkeit: Laptop + ich = Arbeit - FAZ.net, 16.06.2017
16 June, 2017 - 12:16

Fluch und Segen des mobilen Arbeitens: Für etliche Berufe ist nicht mehr nötig als ein Computer mit Internetanschluss. Den Arbeitsort frei zu wählen macht vieles leichter – manches aber auch schwerer.
Von Nadine Bös

Ablenkung von der Arbeit: Lassen Sie sich ablenken! - sueddeutsche.de, 13.06.2017
13 June, 2017 - 22:51

Denn fehlerfrei arbeiten könnte Sie bald Ihren Job kosten, sagt Hirnforscher Henning Beck. Und er hat noch eine steile These.
Interview von Larissa Holzki und Sandra Sperling

Bildung, Arbeit, Gesundheit: Wohlhabende werden bis zu acht Jahre älter - FAZ.net, 13.06.2017
13 June, 2017 - 22:49

Schlechte Bildung, Arbeits- und Perspektivlosigkeit: Das stresst die Menschen so sehr, dass die Betroffenen im Durchschnitt deutlich kürzer leben. Auch in Deutschland, wie eine neue Studie zeigt.

Digital Hoarding: Ich bin ein Daten-Messie - ZEIT.de, 12.06.2017
12 June, 2017 - 22:22

Während wir unsere Wohnungen rigoros von Plunder befreien, vermüllen unsere Festplatten. Unserer Autorin sind die Daten längst über den Kopf gewachsen.
Von anna Sinofzik

Von der Schwemme zum Mangel: Pfarrer werden? Uncool! - FAZ.net, 10.06.2017
12 June, 2017 - 22:17

Kirchen gelten als uncool. Deswegen müssen sie bei der Personalsuche neue Wege gehen. Mittlerweile gibt es sogar Theologiestudenten, die infrage stellen, ob Gott existiert.
Von Josefine Janert

Akademie der Wissenschaften vergab 128 Stipendien an Jungforscher - APA, 12.06.2017
12 June, 2017 - 16:32
Lord Giddens: accidental academic who reached the top - timeshighereducation.com, 11.06.2017
12 June, 2017 - 09:40

Former LSE director on how he overcame academic struggles to become Bill Clinton’s favourite political theorist, and the future for Labour.
By Jack Grove  Twitter: @jgro_the

Scheitern: Oh Shit! - ZEIT.de, 08.06.2017
9 June, 2017 - 16:35

Adele versingt sich und wird beklatscht, ein Princeton-Professor veröffentlicht seinen CV of Failures. Scheitern wird gefeiert – aber keiner redet gerne über Niederlagen.
Von Martina Kix

10 Euro sind das Mindeste! - blog.arbeit-wirtschaft.at, 07.06.2017
8 June, 2017 - 14:20

1.700 Euro im Monat oder 10 Euro in der Stunde sind das Mindeste für eine würdige Entlohnung. Hunderttausende würden von einer Mindestlohnanhebung profitieren. Im internationalen Vergleich ist Österreichs Niedriglohnausmaß bei den...

weiterlesen
Jetzt wird auch noch die Mittagspause "optimiert" - sueddeutsche.de, 07.06.2017
7 June, 2017 - 14:43

Wellness, Yoga, Mittagsdisco: Immer mehr Firmen wollen ihre Mitarbeiter maximal entspannen. Wem nützt das?
Von Sophie Burfeind

Pages