Immer mehr Beschäftigte sorgen sich, dass Künstliche Intelligenz ihnen den Job wegnimmt. Sind die Ängste begründet? Oder birgt die technische Innovation mehr Chancen als gedacht?
Von Ruth Reitmeier
Menschen mit Long Covid, die ein halbes Jahr nach einer Coronavirus-Infektion an einer krankhaften Erschöpfung leiden, sind oft auch noch nach eineinhalb Jahren beeinträchtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Berliner...
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten. Der Einsatz von KI werde in erster Linie "wahrscheinlich nicht" zur Vernichtung...
weiterlesenAndreas Bernkop-Schnürch wird als Pionier im Bereich der Bionanotechnologie mit dem Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2023 ausgezeichnet. Mit seiner Arbeit trage der 57-Jährige maßgeblich zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Tirol...
weiterlesenReview of surveys involving more than 4,600 participants suggests rates of academic misconduct rocketed during Covid-19 pandemic.
By Pola Lem Twitter: @PolaLem
(Anmerkung: kostenloser Login erforderlich)
We must reform a science culture that sometimes seems to value impact and quantity over importance and quality, say Ferric Fang and Arturo Casadevall.
By Ferric Fang Arturo Casadevall Twitter: @ACasadevall1
(via kostenlosem...
Unless something is done, teaching and learning risks becoming a completely inauthentic spectacle, says Dan Sarofian-Butin.
By Dan Sarofian-Butin
(via kostenlosem Login zugänglich)
Well, well, well... It looks like Brave isn't the only company out there that is willing to bet all its chips on reusing other people's content for AI training.
By Alex Ivanovs
Die EU plant, große Internetplattformen stärker zu regulieren. In einer Transparenzoffensive ermöglicht TikTok nun europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Zugriff auf seine Nutzerdaten.
red, science.ORF.at/Agenturen...
Täglich acht Stunden arbeiten, fünf Tage die Woche – ein Auslaufmodell? Auch wenn die 40-Stunden-Woche oft noch als die Norm gesehen wird, so wünscht sich inzwischen die Mehrheit der ArbeitnehmerInnen kürzere Arbeitszeiten. Der...
weiterlesen