On 22 May 2019 the OECD adopted its Principles on Artificial Intelligence (AI), the first international standards agreed by governments for the responsible stewardship of trustworthy AI.
Summa summarum geht es in den Einzelbeiträgen des Heftes um Nachhaltigkeit im Konnex mit Digitalisierung und "virtueller Lehre" bzw. dem virtuellen Hochschulraum.
Artificial intelligence may be threatening employment but it could also be key to helping humans find alternative jobs, argues Shigeru Miyagawa.
By Shigeru Miyagawa
An den „Fridays for Future“-Kundgebungen nehmen bisher nur wenige Hochschüler teil. Dafür hat das Thema Klimaschutz in den Hörsälen Konjunktur.
Von Janine Weidenfeller
Holding ‘probably innocent’ co-authors responsible for research wrongdoing cannot be justified, say academics.
By Nick Mayo Twitter: @NickjpMayo
White House promising consolidated approach to suspicions of espionage in labs.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Rechtlich relevante Unterlagen gelten auch dann als empfangen, wenn sie im Spam-Ordner landen. Das hält der Oberste Gerichtshof in Wien fest.
Wer zu erkennen gibt, per E-Mail erreichbar zu sein, muss auch den Spam-Ordner überprüfen...
Die Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.
Die spanische Gewerkschaft Federación de Servicios de Comisiones Obreras (CCOO) erhob vor der...
- zum Originalartikel
- Arbeitszeiterfassung: "Ich kontrolliere meine Mitarbeiter nicht, ich vertraue denen" (ZEIT.de, 19.05.2019)
- Überstunden: Flexibilität und Feierabendbier (ZEIT.de, 20.05.2019)
- Arbeitszeiterfassung: Koalitionsstreit um EuGH-Urteil (sueddeutsche.de, 21.05.2019)
- Arbeitszeit: Stechuhr? Aber gerne! (FAZ.net, 19.06.2019)
Wer auf Nummer sicher gehen will, im Urlaub nicht überwacht zu werden, sollte einige einfache Grundregeln befolgen.
Von Andreas Proschofsky
Wie betreibt man die Dekolonisierung einer Fachzeitschrift? Der Chefredakteur der „American Historical Review“ erklärt, wie er die Vielfalt der Autorenschaft und die Lebhaftigkeit der Debatte steigern will.
Von Birte Förster