Exams that are too difficult and unreliable grading are among the problems driving demoralised learners and teachers out of the subject, say 152 university language teachers.
Letters
Fragmentary, first-person accounts are challenging the staid traditions of the monograph, event hears.
By Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE
Suggested approach could see content from Nature made freely available.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Die Arbeit, die Geschwindigkeit, der Stress – alles wird immer mehr, klagen die Deutschen. Dabei zeigen Studien: Die Arbeitsmenge nimmt eher ab. Wie das zusammenpasst.
Von Bernd Kramer
Wien (APA) - Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) will die Voraussetzungen für Start-ups verbessern. Sie will in der Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws) statt Gründer- und Mittelstandsfonds einen "Digitalisierungs-...
weiterlesenNegotiator says universities ‘no longer willing to pay’ big publishers without significant step towards open access.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Natur- und Geisteswissenschaften lebten in zwei völlig getrennten Kulturen – das kritisierte C. P. Snow vor 60 Jahren in seiner berühmten Rede. Heute ist das anders: Die Kulturen haben sich angenähert. Allerdings ging dabei viel...
weiterlesenWhat’s a progressive academic to do when standing up for non-Western values is at odds with their ideals, asks Constantine Sandis.
By Constantine Sandis Twitter: @csandis
Die Europäische Union will Wissenschaftler zur Offenheit zwingen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft versucht ins Grundrecht der Publikationsfreiheit einzugreifen. Endlich wehren sich die Fakultäten.
Von Roland Reus
David Peña-Guzmán says philosophy undergraduates have enthusiastically embraced experiment designed to ‘reignite their love of attentive reading’.
By Anna McKie Twitter: @annamckie